Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Neujahrskuchen - Rullerkes - Variation 1

Bild: Neujahrskuchen - Rullerkes - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 4.57 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.42 €       Demeter 5.62 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 mlWasserca. 0.01 €
350 gKandisca. 1.18 €
4 Eierca. 0.68 €
250 gButterca. 1.69 €
500 gMehlca. 0.33 €
1 TLKardamom - gehäuftca. 0.15 €
1 TLAnis - je nach Geschmack und Gegend, gehäuftca. 0.04 €

Zubereitung:

Bist Du zum Jahreswechsel in Ostfriesland, dann kommst Du an Rullerkes (D: Röllchen) nicht vorbei. Zum Tee genossen gehören sie dort zum Silvester- bzw. Neujahrsbrauchtum.


Den Kandis mit kochend heißem Wasser übergießen, unter häufigem Umrühren auflösen.

Die Butter mit den Eiern schaumig rühren. Die abgekühlte Kandislösung zu der Buttermasse geben und verrühren. Dann das Mehl mit den gemahlenen Gewürzen sieben, zur Eiercreme geben, mit einem Schneebesen glatt rühren und 1 Stunde quellen lassen.

Zum Backen den Teig mit einem kleinen Esslöffel auf das gut vorgeheizte Neujahrseisen füllen und goldgelb backen.

Dann die Neujahrskuchen mit einem Messer aus der Form lösen, auf eine Unterlage legen und mit einem Kochlöffelstiel zu einem Röllchen formen.

Mit Sahne gefüllt schmecken die frischen Neujahrskuchen besonders gut.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Neujahrskuchen - Rullerkes - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kandiszucker  *   Kardamom - gemahlen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutsch Neujahr Ostfriesland Silvester Waffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Champignonsuppe mit Risoni-EinlageChampignonsuppe mit Risoni-Einlage   4 Portionen
Preise: Discount: 2.78 €   EU-Bio: 3.10 €   Demeter: 3.35 €
Zwiebeln und Knoblauch schälen, die Zwiebeln würfeln, den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Die Pilze trocken abbürsten und gegebenenfalls putzen. Die   
Blaukrautwickel an SchwarzwurzelragoutBlaukrautwickel an Schwarzwurzelragout   1 Rezept
Preise: Discount: 4.82 €   EU-Bio: 4.53 €   Demeter: 7.46 €
Einen Fond aus Milch, einem halben Brühwürfel und Zwiebelwürfeln zubereiten, würzen und einkochen. Das zerkleinerte Brötchen mit dem Hackfleisch kneten,   
Pain de Nikolaz - Landbrot Nikolaz - BretagnePain de Nikolaz - Landbrot Nikolaz - Bretagne   1 Rezept
Preise: Discount: 1.52 €   EU-Bio: 1.66 €   Demeter: 1.89 €
Das Mehl mischen und in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und den Zucker zufügen. 1/4 vom Wasser (lauwarm)   
Kathrins ChriststollenKathrins Christstollen   1 Rezept
Preise: Discount: 10.30 €   EU-Bio: 13.42 €   Demeter: 15.47 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Christstollen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in 4 EL   
Spitzkohl-TagliatelleSpitzkohl-Tagliatelle   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.00 €
Dieses schnelle vegetarische Gericht kann man auch zu Fisch oder kurzgebratenem Fleisch reichen. Den Spitzkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen, da sie   


Mehr Info: