skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Forellen im Gemüsebett

         
Bild: Forellen im Gemüsebett - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.24 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

2    Forellen - a 250 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
200 g   Möhren ca. 0.17 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
250 g   Lauch ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
250 g   Kartoffeln ca. 0.32 € ca. 0.33 € ca. 0.56 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 EL   Mandelblättchen ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Den Römertopf wässern. Die Forellen unter fließendem Wasser abspülen und trockentupfen. Den Fisch außen und innen mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Die Möhren dünn schälen und in feine Würfel schneiden. Den Lauch waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Das Gemüse in den Römertopf füllen, leicht salzen und das Lorbeerblatt auflegen. Die Forellen auf das Gemüse betten. Wenn sie für die Form zu lang sind, Kopf und Schwanz abschneiden. Den Wein über den Fisch gießen. Die Mandelblättchen obenauf streuen. Die Form schließen und in den kalten Backofen stellen.

Bei 180 Grad etwa 50 Minuten garen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Forellen im Gemüsebett werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Forellen im Gemüsebett Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Forellen im Gemüsebett erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Mandeln gehobelt  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fischgerichte  *   Meeresfrüchte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Curryhuhn im Römertopf

Curryhuhn im Römertopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~6.63 €

Den Römertopf zuerst 1 Stunde lang wässern, damit er sich mit Wasser vollsaugt. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in den Römertopf geben und dazu ...

Zürcher Seidenmues - Schweiz

Zürcher Seidenmues - Schweiz4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.04 €

Eine lokale Leckerei aus der Stadt, bzw. dem Kanton Zürich. Alle Zutaten gut verrühren, nicht schlagen. In eine ausgebutterte Gratinform verteilen und im auf ...

Gratinierter Chicoree mit Champignons an Portwein-Rahmsauce

Gratinierter Chicoree mit Champignons an Portwein-Rahmsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.93 €
EU-Bio: ~5.90 €
Demeter: ~5.98 €

Chicoree gut waschen, am unteren Ende etwa 5 mm abschneiden, dann der Länge nach halbieren. Champignons in Scheiben schneiden und sofort mit dem Zitronensaft ...

Maisbrot - Variation 3

Maisbrot - Variation 31 Rezept
Preise:
Discount: ~1.33 €
EU-Bio: ~1.59 €
Demeter: ~2.57 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für zwei Kastenformen mit ca. 20 cm Länge gedacht. 80 Gramm Maismehl mit Salz, Öl und 350 ml kochendem Wasser verrühren. ...

Geschmorte Schweinebäckchen auf Wintergemüsen und Rosmarinjus

Geschmorte Schweinebäckchen auf Wintergemüsen und Rosmarinjus4 Portionen
Preise:
Discount: ~29.34 €
EU-Bio: ~28.78 €
Demeter: ~31.56 €

Die Schweinebäckchen von den Sehnen befreien, salzen, pfeffern und im Bräter in reichlich Rapsöl anbraten. 1/2 Sellerie, 1/2 Bundd Karotten und die Schalotten grob ...

Werbung/Advertising