skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fleurs de Courgettes En Beignets

         
Bild: Fleurs de Courgettes En Beignets - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.92 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

20    Zucchiniblüten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Pflanzenöl ca. 1.39 € ca. 3.99 € ca. 1.39 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DEN AUSBACKTEIG
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
6 EL   Wasser, oder Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Salz und Pfeffer, - oder nehmen Sie Tempurateig, das geht auch! ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für den Ausbackteig das Mehl mit der Flüssigkeit und dem Ei zu einem glatten Teig arbeiten.

Den Blütenstengel aus den Zucchiniblüten entfernen und jede Blüte dreimal der Länge nach einschneiden.

Das Öl im Topf auf ca. 160 Grad erhitzen. Die Blüten nacheinander durch den Teig ziehen und 1-2 Minuten ausbacken.

Abtropfen, mit Salz bestreuen und warm servieren.

Leckere Vorspeise; oder als Beilage von Fisch und Geflügel.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fleurs de Courgettes En Beignets werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fleurs de Courgettes En Beignets Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fleurs de Courgettes En Beignets erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucchiniblüten  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Zucchini

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


O’batzter aus Bayern

O’batzter aus Bayern1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €

Angemachter Camembert gehört zu einer zünftigen Biergartenbrotzeit einfach dazu. Butter schaumig rühren, reifen Camembert mit Gabel fein zerdrücken, mit übrigen ...

Pilaw mit Kokos und Milch

Pilaw mit Kokos und Milch4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~4.58 €
Demeter: ~4.27 €

Den Reis mit allen trockenen Zutaten vermischen. Den Butterschmalz erhitzen und die Reismischung darin 5 Minuten anbraten. Milch und Wasser dazugeben, zum Kochen ...

Saras Fladenbrot

Saras Fladenbrot4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~0.96 €
Demeter: ~0.93 €

Die Hefe und das Salz in Wasser auflösen. Das Öl dazugeben und verrühren. Das Mehl dazugeben und gründlich kneten. Mit einem Tuch bedecken, kühl stellen und ...

Schokoladenbrot mit Marmelade gefüllt

Schokoladenbrot mit Marmelade gefüllt1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.89 €
EU-Bio: ~6.43 €
Demeter: ~6.84 €

Das Schokoladenbrot läßt sich auch mit Buttercreme füllen. Eier aufschlagen und trennen. Die Eiweiße zu einem steifen Eischnee schlagen. Eidotter und Zucker ...

Windbeutel mit Mohnsahne

Windbeutel mit Mohnsahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.14 €
EU-Bio: ~7.25 €
Demeter: ~7.34 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 24 Windbeutel. Für den Brandteig einen Viertelliter Wasser, Fett, Salz und Zucker aufkochen. Das Mehl auf einmal zugeben und mit dem ...

Werbung/Advertising