Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fischtopf von der Küste

Bild: Fischtopf von der Küste - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 13 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.04 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.54 €       Demeter  >4.03 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgMeeresfische - (Seehecht, Knurrhahn, Makrelen, Barsch, Meeraal, usw.) 
100 gButterca. 0.68 €
1 Salz 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Lorbeerblatt 
Thymianca. 0.16 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
5 gr.Kartoffelnca. 1.20 €
3 mittelgr.Zwiebelnca. 0.14 €
1 x (dicke) Scheibe Bauernbrot 
Essig 
Petersilie 

Zubereitung:

Die Fische äusserst sorgfältig schuppen. Die Flossen mit einer Schere abschneiden. Die Köpfe mit einem scharfen Messer abtrennen. Gründlich waschen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die grösseren Fische in Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Die beiden Knoblauchzehen abziehen, zerdrücken und kleinhacken. Die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Die Zwiebeln in einem kleinen Topf in Butter andünsten. Pro Gast 1/3 1 Wasser zuschütten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die geviertelten Kartoffeln, den Thymian, das Lorbeerblatt und die gehackten Knoblauchzehen dazugeben. Wenn die Kartoffeln gar sind, die Hitze verstärken und die Fischstücke zufügen. Sobald der Fisch gar ist, jeweils ein Stück auf eine Scheibe leicht geröstetes Bauernbrot legen und mit der Brühe übergießen. Mit einer Petersilien-Vinaigrette servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fischtopf von der Küste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Branntweinessig  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bretagne Fisch Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Heidelbeer-CrumbleHeidelbeer-Crumble   1 Rezept
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 7.32 €   Demeter: 8.78 €
Für den Teig Mehl, Mandeln, Zimt, Zucker, Butter und Salz in einer Rührschüssel mit dem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Eine Backform mit 22 cm   
Champagnerkuchen mit ÄpfelnChampagnerkuchen mit Äpfeln   1 Rezept
Preise: Discount: 13.40 €   EU-Bio: 13.64 €   Demeter: 14.32 €
Mehl mit Backpulver mischen, mit Zucker (1), Vanillezucker, Ei und kalter Butter rasch zu einem Teig verkneten. 30 Minuten kühlen. Ofen auf 180°C vorheizen.   
Wassermelone mit Cognac und RosinenWassermelone mit Cognac und Rosinen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 3.79 €   Demeter: 3.79 €
Rosinen in den Cognac über Nacht ziehen lassen. Wassermelone schälen, entkernen, würfeln. Mit Zucker und Cognac-Rosinen vorsichtig mischen. Vor dem   
Germknödel auf österreichische ArtGermknödel auf österreichische Art   1 Rezept
Preise: Discount: 3.17 €   EU-Bio: 3.80 €   Demeter: 4.53 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Germknödel. Die Hefe mit Milch und etwas Zucker zum Vorteig anstellen. Aufgehen lassen und alle Zutaten zu   
Agnello alla romana - Römische LammkeuleAgnello alla romana - Römische Lammkeule   6 Portionen
Preise: Discount: 20.17 €   EU-Bio: 20.74 €   Demeter: 20.77 €
Die Keule, falls nötig häuten, waschen und trockentupfen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz zerdrücken. Den   


Mehr Info: