Werbung/Advertising
Fisch-Soljanka - Rybnaja Soljanka
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Soljanka bedeutet "Durcheinander", und die Bezeichnung stammt aus jener Zeit, als bei großen Dorffesten jeder Teilnehmer etwas für den Suppeneintopf mitbrachte, der in einem großen Kessel mit allen Zutaten gekocht wurde. Von dieser Suppe gibt es drei Varianten: Fleisch-, Fischund Pilz-Soljanka. Hier eine mit Fisch: Die Petersilie waschen, die Blätter fein hacken, die Stengel aufbewahren. Die Zwiebeln schälen, die eine grob hacken, die andere in Scheiben schneiden. Die Tomaten enthäuten, entkernen und würfeln. Die Gurke ebenfalls in Scheiben schneiden.
In einem großen Topf Salzwasser mit der gehackten Zwiebel, Lorbeerblatt, Petersilienstengel und Tomaten zum Kochen bringen. Den Fisch in Stücke schneiden und dazugeben, die Temperatur reduzieren und den Fisch im offenen Topf etwa 5 Minuten ziehen lassen. Petersilienstengel und Lorbeerblatt entfernen.
In einem zweiten Topf die Butter zerlassen und die Zwiebelscheiben darin glasig dünsten. Die Gurkenscheiben hinzufügen und etwa 10 Minuten schmoren lassen. Zu der Fischsuppe geben, pfeffern und eventuell nachsalzen. Den Topf vom Herd nehmen, Kapern Oliven und Petersilienblätter in die Suppe geben, mit Tomatenmark etwas binden, abschmecken und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fisch-Soljanka - Rybnaja Soljanka werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fisch-Soljanka - Rybnaja Soljanka Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fisch-Soljanka - Rybnaja Soljanka erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Christrosen

Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~6.51 €
Mehl, Butter oder Margarine in Flöckchen, Zucker, Eigelb, Zitronenschale und Zimt in eine Schüssel geben. Die Zutaten schnell zu einem glatten, geschmeidigen Teig ...
Yuca picante - Maniok pikant

Preise:
Discount: ~5.88 €
EU-Bio: ~6.50 €
Demeter: ~6.23 €
Die Yuca (D: Maniok) schälen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser in 25 Minuten weich kochen. In der Zwischenzeit die Chilischoten putzen, längs ...
Cipolle al forno - Zwiebeln aus dem Ofen

Preise:
Discount: ~1.61 €
EU-Bio: ~1.49 €
Demeter: ~1.36 €
Eine herrliche Beilage, ein köstliches Abendessen, auch prima fürs Buffet geeignet, wenn viele Gäste zu bewirten sind. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die ...
Curryhuhn im Römertopf

Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~6.63 €
Den Römertopf zuerst 1 Stunde lang wässern, damit er sich mit Wasser vollsaugt. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in den Römertopf geben und dazu ...
Niederbayrischer Kartoffelschmarrn

Preise:
Discount: ~0.81 €
EU-Bio: ~0.90 €
Demeter: ~1.77 €
Die geschälten Kartoffeln am besten schon am Vortag in Salzwasser garen und abkühlen lassen. Zwiebel pellen und fein hacken. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse ...
Werbung/Advertising