Werbung/Advertising
Fischfilet in Bananenblättern
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Ngob Plaah Scharf, etwas zeitaufwendig 1. Fischfilet kalt abspülen, trockentupfen und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Mit 1 El Fischsauce und Pfeffer verrühren und etwa 10 Minuten zugedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.
2. Inzwischen Zitronenblätter waschen, trockentupfen, längs aufrollen und in hauchdünne Streifen schneiden. Hackfleisch mit Roter Currypaste und dicker Kokosmilch verrühren. 3 El Fischsauce, Eier und Zitronenblätterstreifen hinzugeben und gut vermengen. Fischfiletstreifen vorsichtig unterrühren.
3. Bananenblätter behutsam mit einem feuchten Tuch säubern und in etwa 20 cm breite Stücke schneiden. Je 2 Stücke übereinanderlegen, so dass 4 Portionshüllen entstehen. Fischfiletmasse darauf gleichmäßig verteilen.
4. Holzkohlengrill anschüren, Holzkohle durchglühen lassen. Oder Backofen auf 190 Grd. C vorheizen. Breite Seite der Bananenblätter oben so einschlagen, dass sich die Kanten in der Mitte treffen und 2- 3 cm überlappen. Evtl. mit einem Zahnstocher festmachen. Die beiden anderen Seiten nach innen einklappen und mit Zahnstochern feststecken.
3. Gefüllte Bananenblätter auf den nicht zu heißen Grill legen, etwa 15 Minuten grillen, dabei ab und zu wenden. Das äußere Bananenblatt kann durchaus schwarz sein. Im Backofen etwa 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen, dabei ab und zu wenden.
Jeder öffnet am Tisch sein Bananenblatt selbst.
Die Bananenblätter gibt es im Asien-Laden. Falls Sie einmal keine Bananenblätter bekommen, können Sie sich mit doppelt gelegter Alufolie behelfen. Geschmack und Duft sind dann allerdings nicht mehr so typisch.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fischfilet in Bananenblättern werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fischfilet in Bananenblättern Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fischfilet in Bananenblättern erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ahorn-Hollandaise

Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.00 €
Demeter: ~4.83 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 250 ml Ahorn-Hollandaise. Apfelessig und Ahornsirup zusammen mit den Pfefferkörnern offen zur Hälfte einkochen. Den ...
Gözleme mit Hackfleisch

Preise:
Discount: ~6.85 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~10.52 €
Für den Teig Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in der Mitte eine kleine Mulde bilden, darin Salz und Wasser, je nach Konsistenz des Teiges, hinzufügen und einen ...
Forfar Bridies

Preise:
Discount: ~20.50 €
EU-Bio: ~20.50 €
Demeter: ~20.62 €
Forfar Bridies sind eine schottische Spezialität und stammen aus der Stadt Forfar in der Grafschaft Angus. Das Fleisch gut flachklopfen und in schmale, ca. 2,5 cm lange ...
Nudeln mit Sojasprossen

Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.16 €
Schneller, aber auch etwas teuerer, geht es natürlich mit Sojasprossen aus dem Laden. Allerdings sind die selbstgezogenen definitiv die Frischesten! Wer beim Ziehen ...
Joghurt-Souffle

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~3.71 €
Beeren im Mixer fein pürieren oder mit einer Gabel gut zerdrücken. 75 g Zucker untermischen. Sahne mit Sahnefestiger und dem restlichen Zucker sehr steif schlagen. ...
Werbung/Advertising