skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Feldsalat mit Leber und ÄPfeln

         
Bild: Feldsalat mit Leber und ÄPfeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.78 Sterne von 32 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Feldsalat ca. 1.85 € ca. 1.85 € ca. 1.85 €
300 g   Leberscheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butterschmalz - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Apfel ca. 0.22 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
5 EL   Öl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.10 €
2 EL   Essig ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Senf ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Feldsalat putzen und waschen.

Leberscheiben in Butterschmalz kurz anbraten, dann salzen. Auskühlen lassen und in Streifen schneiden. Apfel waschen, mit Schale in Spalten und dann in kleine Stückchen schneiden. mit Leberstreifen vorsichtig unter den Feldsalat heben und mit einer Marinade aus Essig, Öl, Salz, Senf und Pfeffer übergießen.

Tipp: Leber zum Schluss braten und heiß über den fertigen Salat geben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Feldsalat mit Leber und ÄPfeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Feldsalat mit Leber und ÄPfeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Feldsalat mit Leber und ÄPfeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Butterschmalz  *   Essig - Branntweinessig  *   Feldsalat  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - mittelscharf

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Innerei  *   Leber

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Chinakohl-Cremesuppe

Chinakohl-Cremesuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.67 €

Den geputzten Chinakohl in Streifen schneiden und 10 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Einige Kohlstreifen (4 Esslöffel) ...

Gotab - Gefüllte Mandelkugeln aus dem Iran

Gotab - Gefüllte Mandelkugeln aus dem Iran1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.15 €
EU-Bio: ~11.67 €
Demeter: ~11.63 €

Backpulver, Eigelb, Margarine und Sahnejoghurt mischen. Das Mehl langsam zugeben. Der Teig darf nicht kleben und auch nicht zu hart werden. Anschließend den Teig in ...

Gefüllte Chinakohlblätter mit Käsecreme

Gefüllte Chinakohlblätter mit Käsecreme1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.52 €
Demeter: ~3.52 €

Chinakohl putzen, in Blätter zerlegen. Äußere Blätter für Gemüse verwenden, innere Blätter waschen, abtropfen lassen und auf einer Platte ...

Kräbbele aus dem Rheinland

Kräbbele aus dem Rheinland1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~3.06 €
Demeter: ~3.40 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Kräbbele. Butter (oder Margarine) mit Salz, Zucker und Wasser aufkochen. Mehl zugeben und den Teig so lange ...

Pizza con cipolle - Zwiebelpizza

Pizza con cipolle - Zwiebelpizza4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.51 €

Mehl mit Salz, Trockenhefe, Schmalz und lauwarmem Wasser vermengen und zu einem glatten Teig verkneten; mit einem Tuch bedeckt 30 Minuten gehen lassen. Indessen ...

Werbung/Advertising