Werbung/Advertising
Elsässer Gewürztraminer-Ente - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Die Leber und die anderen Innereinen aus der Ente nahmen, putzen, einmal durchschneiden, mit der Hälfte der Korinthen mischen, pfeffern. Die Innereien in der Hälfte des Weins marinieren, bis alle anderen Zutaten vorbereitet sind.
Die beiden Brustfilets gründlich häuten und würfeln. Das Fleisch und die Leber durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen oder fein hacken.
Die Zwiebeln pellen, die Hälfte fein würfeln. Die Hälfte der Walnüsse grob zerbrechen und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Das Toastbrot entrinden, würfeln und in der Sahne einweichen.
Das durchgedrehte Fleisch mit den gewürfelten Zwiebeln, zerbrochenen Nüssen, Brot und Eiern verkneten und salzen. Die Innereien in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Wein auffangen. Die Korinthen unter die Füllung mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Talgdrüsen vom Bürzel der Ente und das sichtbare Fett entfernen, die großen Federkiele herausziehen. Die Ente abspülen, trockentupfen, innen und außen salzen, füllen, mit Holzstäbchen zustecken und mit Küchengarn wie einen Schnürschuh verschließen.
Den Backofen auf 250 GradC vorheizen. Die restlichen Zwiebeln vierteln. Die Ente auf die Saftpfanne legen, Zwiebelviertel und Innereien rundherum verteilen, den aufgefangenen Wein zugießen. Die Ente auf der 2. Einschubleiste von unten 15 Minuten braten. Die Hitze auf 200 GradC herunterschalten und weitere 1 1/2 Stunde braten. Dabei mehrfach die Schenkel an der Beuge anstechen, damit das Fett ausbrät.
Nach und nach Wasser zugießen. Noch einmal 15 Minuten bei 250 GradC braten. Evtl. noch Wasser zugießen. Die Ente auf eine Servierplatte legen und im ausgeschalteten Ofen 15 Minuten nachziehen lassen.
Für die Sauce die Röststoffe mit dem restlichen Wein aufkochen und mit einem Backpinsel lösen. Den Sud durch ein feines Sieb in einen Topf abgießen und entfetten. Die restlichen Korinthen zugeben und 5 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Dann mit dem Saucenbindemittel binden und evtl. nachwürzen. Die restlichen Nüsse unterrühren und zur Ente servieren. Dazu passen Kartoffelklöße und eiskaltes Apfelkompott.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Elsässer Gewürztraminer-Ente - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Elsässer Gewürztraminer-Ente - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Elsässer Gewürztraminer-Ente - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hackfleischmuffins mit Mozzarella

Preise:
Discount: ~10.76 €
EU-Bio: ~12.29 €
Demeter: ~16.08 €
Semmeln klein würfeln und in der Milch einweichen. Pinienkerne trocken anrösten und fein hacken. Knoblauch fein zerteilen. Basilikumblättchen fein schneiden. Für ...
Schlüferli

Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~3.63 €
Auch die Schweizer lieben zur Fastnacht Schmalzgebäck. Wer
Beerenknödel mit Mohn

Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.62 €
Den hier verwendeten Topfen gibt es nicht überall im deutschsprachigen Raum zu kaufen, denn er ist eigentlich eine österreichische Spezialität. Er läßt sich ...
Aprikosen mit Käse

Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.77 €
Demeter: ~2.77 €
Aprikosen waschen, halbieren und Steine entfernen. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein Blech setzen. Mit Puderzucker bestäuben und mit dem Kirschwasser ...
Mohrrübensuppe mit Joghurt

Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~2.90 €
Demeter: ~2.92 €
Mohrrübengrün abschneiden, einige Blättchen zum Bestreuen der Suppe beiseite legen. Mohrrüben schälen und grob raspeln. Sesamöl in einem Topf erhitzen, die ...
Werbung/Advertising