skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Altenglischer Pilzpudding

         
Bild: Altenglischer Pilzpudding - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 37 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.53 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

450 g   Rindfleisch - grob gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Pilze - gemischt (*) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    mittl. Zwiebel - gewürfelt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
3 EL   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
120 ml   Rinderbrühe ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Worcestershire-Sauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Selleriesalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
Für Den Teig
220 g   Mehl ca. 0.14 € ca. 0.19 € ca. 0.32 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Butter - kalt in Flocken ca. 0.57 € ca. 0.52 € ca. 0.72 €
150 ml   Wasser - eiskalt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) z.B. Pfifferlinge, Steinpilze, Herbsttrompeten, Edelreizker, Rötelritterlinge, Austernseitling, Wiesenchampignons und Maipilze sowie 3 getrocknete Morcheln, geputzt und gehackt.

Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel sieben und die Butter in Flöckchen hineinschneiden. Wasser zugeben und mit einem Messer grob zu einem Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten.

Eine 1,2l Puddingform einfetten. Den Teig mit etwas Mehl zu einem Kreis von 25cm Durchmesser ausrollen, ein Viertel herausschneiden und als Deckel verwahren. Die Form auskleiden und beiseite stellen.

Rindfleisch, Pilze, Zwiebeln, Mehl und Gewürze in einer Schüssel vermengen, in die Puddingform füllen, ein paar Spritzer Worceshershire-Sauce und Rinderbrühe zugeben.

Die Teigränder überlappend zur Mitte biegen, anfeuchten und den Deckel auflegen.

Ein rundes Stück Pergamtenpapier auf den Teig legen und die ganze Puddingform in Alufolie einwickeln. Einen Topf 5cm hoch mit Wasser füllen und erhitzen. Die Form hineinstellen und zugedeckt 2,5 Stunden dämpfen. Dabei aufpassen dass das Wasser nicht verkocht.

Zum Servieren den Pudding auf eine Platte stürzen und als Beilagen, Grünkohl, Möhren und Salzkartoffeln reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Altenglischer Pilzpudding werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Altenglischer Pilzpudding Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Altenglischer Pilzpudding erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Selleriesalz  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Worcestersauce  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ciabatta

Ciabatta4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.37 €
EU-Bio: ~0.47 €
Demeter: ~0.77 €

"La ciabatta" ist im Italienischen das Wort für Pantoffel. Und an ebensolche erinnert diese leckere und lockere Brotspezialität. Es bleibt mehrere Tage frisch und ...

Fantakuchen einfach

Fantakuchen einfach1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~4.56 €
Demeter: ~4.42 €

Ein sogenannter Modekuchen, aber für Kindergeburtstage oder wenn schnell etwas zum Kaffeklatsch gezaubert werden soll, genau das Richtige. Wer will, reicht geschlagene ...

Sanddorntorte

Sanddorntorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.90 €
EU-Bio: ~8.16 €
Demeter: ~8.13 €

Eier trennen; mit dem Handrührgerät Eiweiß und kaltes Wasser schnittfest schlagen, Zucker und Salz einrieseln lassen, zum Schluß Eigelb nur ganz kurz unterrühren. ...

Ischler Schokowürfel

Ischler Schokowürfel1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.23 €
EU-Bio: ~9.30 €
Demeter: ~9.85 €

Rühren Sie die geschmeidige Butter mit dem Kristallzucker gut schaumig. Die Eier geben Sie nach und nach bei, damit sich die Masse gut vermischt. In der Zwischenzeit ...

Vanille-Sahne-Sauce

Vanille-Sahne-Sauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.16 €

Die Vollmilch und die Sahne erhitzen. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark aus der Vanilleschote herauskratzen und in die Milchsahne rühren. Das Eigelb ...

Werbung/Advertising