Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ischler Schokowürfel

Bild: Ischler Schokowürfel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 6.72 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.87 €       Demeter 7.48 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 gButterca. 1.01 €
100 gKristallzuckerca. 0.15 €
4 Eierca. 0.68 €
150 gBitterschokoladeca. 1.13 €
150 gWeizenmehlca. 0.10 €
150 gHaselnüsse - geriebenca. 1.49 €
400 gJohannisbeermarmeladeca. 1.50 €

Für die Glasur:
120 gSchokoladeca. 0.71 €
150 gZuckerca. 0.22 €
1 ELButterca. 0.08 €
4 ELheißes Wasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Rühren Sie die geschmeidige Butter mit dem Kristallzucker gut schaumig. Die Eier geben Sie nach und nach bei, damit sich die Masse gut vermischt. In der Zwischenzeit lösen Sie die Bitterschokolade im Wasserbad auf.

In die aufgeschlagene Buttermasse mischen Sie nun die auf Körpertemperatur abgekühlte Schokolade unter. Zum Schluss heben Sie vorsichtig die geriebenen Haselnüsse und das gesiebte Mehl unter.

Das Backblech wird mit Backpapier ausgelegt und darauf streichen Sie die Masse ca. 2 cm dick auf. Den Kuchen backen Sie nun im vorgeheizten Backrohr bei 190 Grad ca. 15 Minuten lang. Lassen Sie ihn auskühlen und lösen Sie dann das Backpapier vom Kuchen. Schneiden Sie ihn einmal quer durch. Den Kuchen füllen Sie mit der passierten Johannisbeermarmelade und setzen ihn wieder zusammen. Auch die Oberfläche bestreichen Sie dünn mit der Marmelade.

Für die Glasur rühren Sie in das heiße Wasser alle Glasur-Zutaten ein. Bei mäßiger Hitze rühren Sie die Glasur noch ca. 10 Minuten , ohne die Flüssigkeit zum Kochen zu bringen. Die Schokoladeglasur verteilen Sie gleichmäßig über den Kuchen.

Im abgestreiften Zustand schneiden Sie den Kuchen in Würfel. Sie können anschließend die Würfel festlich ausschmücken, indem Sie sie zum Beispiel mit weißen Marzipansternen belegen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ischler Schokowürfel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Johannisbeergelee - rot  *   Schokolade - Vollmilch  *   Schokolade - zartbitter  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Pralinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkohl auf deutsche ArtGrünkohl auf deutsche Art   4 Portionen
Preise: Discount: 6.69 €   EU-Bio: 6.69 €   Demeter: 6.69 €
Gedünstet oder gekocht ist Grünkohl ausgezeichnet im Geschmack. Nach dem ersten Frost schmeckt er am besten. Bei der Zubereitung verträgt er viel Fett. Den von   
ForellenstrudelForellenstrudel   4 Portionen
Preise: Discount: 15.26 €   EU-Bio: 23.39 €   Demeter: 23.49 €
Forellen filetieren. Die Filets einer Forelle klein schneiden. Die beiden anderen Filets in je drei Stücke schneiden. Klein geschnittenes Forellenfleisch mit   
Kresse-SpaghettiKresse-Spaghetti   4 Portionen
Preise: Discount: 3.68 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 3.78 €
Spaghetti in kochendes Salzwasser geben und nach Packungsangabe bissfest garen. Inzwischen die Kresse abschneiden, waschen und abtropfen lassen. Die fertigen   
Cremant-Gelee mit RhabarberCremant-Gelee mit Rhabarber   4 Portionen
Preise: Discount: 4.28 €   EU-Bio: 4.48 €   Demeter: 4.48 €
Aprikosen in feine Würfel schneiden und mit 2 EL Wasser, 2 EL Aprikosenlikör und Zitronensaft in einem Topf unter Rühren aufkochen und bei mittlerer Hitze 2-3   
Bananen- und NussbrotBananen- und Nussbrot   1 Stück
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 3.32 €   Demeter: 3.56 €
Eine große Kastenform ausfetten. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Butter oder Margarine in Flocken hineinreiben. Den   


Mehr Info: