Werbung/Advertising
Ei-Panino
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
In einem flachen Topf Wasser zum Kochen bringen. Kleine Auflaufförmchen fetten und die Eier einzeln hineinschlagen. Dann die Förmchen ins Wasserbad geben und geschlossen pochieren. Sind die Eier gestockt, im Wasserbad auskühlen lassen. Anschließend in Paniermehl wenden und in einer Pfanne mit ein wenig Olivenöl braten, wenden und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Spargel nur im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. In kochendem Salzwasser 5 Minuten bissfest kochen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
Tomaten halbieren. Schinkenscheiben im Öl kross ausbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Remoulade mit 3 EL Milch mischen und glatt rühren.
Brot waagerecht halbieren und mit Öl beträufeln und in den Ofen schieben und leicht anknuspern lassen.
Den Spargel halbieren und mit den Tomaten in einer Schüssel mischen, das Brot aus dem Ofen klein schneiden und dazugeben, alles verrühren. Kerbel hacken und ebenfalls mit unterrühren.
Salat auf einer Platte anrichten und mit dem Dressing nappieren, die Eier darüber legen und den gebratenen Schicken zerbröseln und darüber streuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ei-Panino werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ei-Panino Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ei-Panino erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Steckrübenpüree mit Sesam

Preise:
Discount: ~1.36 €
EU-Bio: ~1.33 €
Demeter: ~1.45 €
Die Steckrübe in Scheiben schneiden, schälen, wenn nötig waschen, grob würfeln und in der kochenden Brühe 40 Minuten garen. Die Steckrübenwürfel mit einer ...
Nudeln mit Kürbis

Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.26 €
Zwiebeln und gehackten Knoblauch in Öl glasig dünsten, dann den geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis hinzugeben und dünsten. Wird statt Butternut- ...
Polentaschnitten mit Tomatensauce

Preise:
Discount: ~5.72 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~5.32 €
Den Maisgrieß mit dem Wasser und Salz einmal aufkochen und bei schwächster Hitze im offenen Topf etwa 45 Minuten ausquellen lassen, bis sich der Brei vom Topfrand ...
Tagliatelle mit dicken Bohnen

Preise:
Discount: ~17.31 €
EU-Bio: ~18.23 €
Demeter: ~18.31 €
Die Bohnen palen, 4 Minuten blanchieren, abschrecken und häuten. Paprika mit einem Sparschäler dünn schälen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Chilischote ...
Bulgarische Hirtenvesper

Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.10 €
Am Vorabend oder spätestens 2 Stunden vor dem Kochen den Buchweizen mit dem Wasser 2 Minuten kochen und zugedeckt quellen lassen. Wenn die Körner gequollen sind, die ...
Werbung/Advertising