Werbung/Advertising
Eingelegte Knoblauchzehen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Knoblauchknollen in die einzelnen Zehen zerteilen und die Zehen schälen. Reichlich Salzwasser sprudelnd aufkochen lassen, die Knoblauchzehen hineingeben und 10 Sekunden (nicht länger!) darin kochen lassen. Sofort auf einen Durchschlag schütten und nach dem Ablaufen 10 Sekunden in Eiswasser tauchen. Gründlich abtropfen lassen und mit Haushaltspapier trockentupfen. Die Knoblauchzehen in möglichst kleine, saubere Gläschen füllen - z.B. von Meerrettich oder Kapern oder ähnlichem.
In jedes Glas eine zuvor abgespülte Chilischote, 1 Lorbeerblatt, ein abgespültes Sellerieblatt und etwas Kerbelgrün geben, außerdem 3-4 Pimentkörner. Entweder mit Salz und einem Hauch Zucker bestreuen oder beides mit dem Essig mischen. Den Essig einmal aufkochen lassen, dann über die Knoblauchzehen gießen. Sie müssen ganz von Essig bedeckt sein. Die Gläser gut verschließen. Kühl und dunkel aufbewahren und mindestens 4 Wochen ziehen lassen.
Haltbarkeit: 4 Monate
Serviervorschlag: Die feingestiftelten Knoblauchzehen unter Salate aller Art mischen. Die ganzen Zehen zu kaltem Fleisch oder gegrilltem Fisch reichen. mit den in dünne Blätter geschnittenen Zehen kräftige Bratensaucen oder Spaghettisaucen würzen. mit Knoblauchstiften Lammbraten oder Rinderbraten spicken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Eingelegte Knoblauchzehen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Eingelegte Knoblauchzehen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Eingelegte Knoblauchzehen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Huhn mit Sojasprossen - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~12.84 €
Demeter: ~12.41 €
Hühnerfleisch ohne Haut in Streifen schneiden. Speisestärke, Sojasauce, Sherry, verschlagenes Eiweiß und Gewürze vermischen. Fleisch in die Marinade geben, ...
Pflaumen-Hirse-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~8.10 €
Die Milch mit Salz zum Kochen bringen. Hirseflocken hinzufügen und 1/2 Stunde quellen lassen. Margarine, Zucker und Eigelb schaumig rühren. Den abgekühlten Brei, ...
Kirschpfanne - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~6.31 €
EU-Bio: ~6.96 €
Demeter: ~6.93 €
Die Brötchen in der Milch aufweichen, die Eier trennen. Die schaumig geschlagene Margarine mit dem Eigelb, dem Zucker und Rum verrühren, die aufgeweichten Brötchen ...
Olivenbrot

Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~2.74 €
Demeter: ~2.59 €
Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken und die Hefe hineinbröckeln. Zucker und fünf Esslöffel lauwarmes Wasser zugeben und alles mit ...
Bandnudeln mit Lachs und Kaviar

Preise:
Discount: ~24.12 €
EU-Bio: ~34.05 €
Demeter: ~34.38 €
Koriander grob zerstoßen, Porree putzen und waschen, sowie mit der Petersilie grob zerkleinern. 1/2 Liter Wasser mit mit den so vorbereiteten Zutaten, dem Dill, Salz ...
Werbung/Advertising