Werbung/Advertising
Dinkelküchle an Roter-Bete-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Am Vortag: Die Körner im Kühlschrank in viel kaltem Wasser einweichen.
Am Zubereitungstag: Einweichwasser abgießen. Die Körner mit frischem Wasser zugedeckt ca. 45 Minuten weich kochen. Nach der Hälfte der Kochzeit salzen.
Zwiebel fein hacken und in der Butter dünsten. Karotte an der Bircherraffel dazu reiben und mitdünsten. Nüsse grob hacken und am Schluss zufügen. Auskühlen lassen.
Inzwischen für die Sauce die Randen klein würfeln und in der Butter dünsten. mit Bouillon ablöschen und ungedeckt zehn Minuten leise kochen. Fein pürieren. mit Saucenrahm verfeinern und sehr pikant würzen.
Für die Küchle die vorbereiteten Zutaten mit den restlichen gut mischen. Pikant abschmecken. von der Masse kleine Häufchen in die heiße Bratbutter geben. Zu runden Küchle zusammenschieben. Beidseitig goldbraun braten. Warm stellen, bis alle gebraten sind. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und die Sauce separat dazu servieren.
Die Randensauce ist von eher fester Konsistenz, entfaltet aber so ihr volles Aroma. Nach Belieben kann sie verdünnt werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Dinkelküchle an Roter-Bete-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Dinkelküchle an Roter-Bete-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Dinkelküchle an Roter-Bete-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Katzenzungen - Löffelbiskuits

Preise:
Discount: ~1.23 €
EU-Bio: ~1.57 €
Demeter: ~1.64 €
Man nennt sie Katzenzungen, weil sie so zierlich und rund geformt sind, andere nennen sie Löffelbiskuits. Sie schmecken pur, mit Puderzucker bestäubt, zum Kaffee, zum ...
Börn un Klüt - Suppe aus Birnen und Mehlklößchen

Preise:
Discount: ~3.66 €
EU-Bio: ~6.01 €
Demeter: ~6.06 €
Birnen schälen, entkernen und mit etwa Wasser, Sultaninen und einer Stange Zimt, sowie Zucker noch Bedarf, gar kochen. Eier, Mehl und 1/8 Liter Milch zu einen ...
Salbei-Gnocchi

Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~7.28 €
Kartoffeln bürsten, abbrausen und ca. 30 Minuten kochen. Pellen und durch die Presse drücken. Mehl, Muskat und die verquirlten Eier zu den etwas abgekühlten ...
Offene Ravioli mit Pfifferlingen und Spinat

Preise:
Discount: ~11.18 €
EU-Bio: ~14.58 €
Demeter: ~14.77 €
Die Lasagneblätter in Salzwasser mit etwas Olivenöl gar kochen, abtropfen lassen und halbieren. Die eine Hälfte der Blätter auf ein mit Olivenöl bestrichenes ...
Flämischer Brotauflauf

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~6.66 €
Demeter: ~7.22 €
Weißbrot entrinden, in kleine Stücke zerteilen, mit Orangensaft begiesßen und gut ziehen lassen. Butter mit Zucker, Zitronenschale und den einzeln zugefügten ...
Werbung/Advertising