Werbung/Advertising
Damwildröllchen mit Rahmpolenta
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Farce die getrockneten Pilze mindestens 30 Minuten im lauwarmen Wasser einweichen. Die Schalotten schälen, klein hacken und in Butter glasig an schwitzen. Eingeweichte Pilze ausdrücken, zu den Schalotten geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Masse so lange rösten, bis diese gar und trocken ist. Zuletzt die gehackte Petersilie dazumischen. Schnitzel auflegen, mit Salz und Pfeffer würzen, die Pilzfarce darauf verteilen. Die Schnitzel einrollen und mit Rouladenspießen befestigen. Damwildröllchen in etwas Öl in einer Pfanne scharf anbraten, anschließend zugedeckt im Rohr (250 °C) in ca. 20 Minuten weich dünsten. Hin und wieder mit etwas Suppe begießen.
Für die Polenta in einem schmalen Topf 3 Tassen Milch und 1 TL Salz zum Kochen bringen. 1 ½ Tassen Polenta unter ständigem Rühren einlaufen lassen, mit etwas Muskatnuss würzen. Hitze reduzieren, mit einem Schneebesen kräftig rühren bis die Masse dick wird und keine Blasen mehr spritzen. Wenn die Masse ein wenig abkühlt ist, Dotter und Parmesan einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. In eine gebutterte Wasserbadform füllen und im Wasserbad ca. 30 Minuten kochen.
Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse herausschneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, die halbierten Birnen langsam von allen Seiten braten bis sie braune Farbe bekommen.
Gegarte Polenta stürzen und in Stücke schneiden. Die Damwildröllchen auf Tellern mit etwas Sauce anrichten. In die Birnenhälften jeweils 1 Löfferl Moosbeeren oder Preiselbeeren geben, gemeinsam mit der Rahmpolenta auf dem Teller platzieren.
Getränk: Alkoholfreies Bier
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Damwildröllchen mit Rahmpolenta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Damwildröllchen mit Rahmpolenta Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Damwildröllchen mit Rahmpolenta erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Reissalat mit Papaya

Preise:
Discount: ~7.61 €
EU-Bio: ~7.95 €
Demeter: ~8.45 €
Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Papaya halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben, beiseite stellen. Chili in dünne ...
Zwickauer Klopse

Preise:
Discount: ~9.70 €
EU-Bio: ~8.83 €
Demeter: ~11.10 €
Aus Rind-, Kalb- und Schweinefleisch, Eiern, Salz und Muskat mit dem Handrührgerät einen Teig bereiten. Aus dem Teig längliche Klopse formen und in Semmelmehl ...
Nudelteig ohne Ei

Preise:
Discount: ~0.32 €
EU-Bio: ~0.36 €
Demeter: ~0.50 €
Mehl und Grieß mischen, eine Mulde drücken, Wasser zugießen, von der Mitte her zu Teig kneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30-40 Minuten ruhen lassen. Danach ...
Karotten-Rosinen-Salat

Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.64 €
Die Karotten fein reiben, mit den anderen Zutaten mischen und im Kühlschrank ziehen lassen.
Brokkolisuppe

Preise:
Discount: ~0.78 €
EU-Bio: ~1.20 €
Demeter: ~1.24 €
Reis in der Gemüsebrühe zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen. In den letzten 15 Minuten den Brokkoli hinzufügen und weich kochen lassen. Das Ganze nun im ...
Werbung/Advertising