Werbung/Advertising
Dampfnudeln mit Weinsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Für den Teig die Milch mit 10 g Zucker erwärmen. Hefe darin auflösen. Hefemilch mit Mehl, restlichem Zucker, Ei und Butter mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 90 Minuten gehen lassen.
2. Für die Sauce die Vanilleschote längs einritzen und das Mark auskratzen. Wein mit 150 ml Wasser. 50 g Zucker, Vanilleschote und :mark in einem Topf mischen. 3 EL der Weinmischung abnehmen, den Rest bei starker Hitze auf 350 ml offen einkochen lassen.
3. Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. 3 EL kalte Weinmischung, Eigelb und Puddingpulver glatt rühren. Mit einem Schneebesen in die kochende Weinsauce rühren und eine Minute unter Rühren kochen. Sauce durch ein Sieb in eine Schüssel gießen und vollständig abkühlen lassen.
4. Den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten, halbieren, 2 Rollen (20 cm lang, 3 cm (3) daraus formen und jede Rolle in 6 Stücke schneiden. Jedes Stück in der hohlen, bemehlten Hand zu halbrunden Kugeln reiben.
5. Öl, Salz und 100 ml Wasser in einem breiten, flachen Topf aufkochen. Dampfnudeln mit der runden Seite nach oben (mit etwas Abstand züinander) in den Topf setzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen. Es ist wichtig, dabei nach Gehör zu kochen! Die Dampfnudeln müssen leise knistern. Knistern sie stark, verbrennen sie am Sockel ("Füsschen").
6. Während die Nudeln garen, Eiweiß mit 10 g Zucker, 1 Prise Salz und Zitronensaft steif schlagen und mit einem Schneebesen unter die Weinsauce rühren. Sauce auf Teller verteilen. Topf öffnen, Nudeln mit einer gewinkelten Palette vom Boden lösen, mit Puderzucker bestreuen, in die Teller setzen und mit etwas Sauce beschöpfen.
Zubereitungszeit: 1:10 Stunden (plus Zeit zum Gehen und Kühlzeit)
Pro Portion: bei 6 Portionen 9 g E, 18 g F, 53 g KH = 421 kcal (1763 kJ)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Dampfnudeln mit Weinsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Dampfnudeln mit Weinsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Dampfnudeln mit Weinsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Trauben-Ricotta-Strudel

Preise:
Discount: ~8.71 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~9.37 €
Anstelle von Ricotta kann man auch Magerquark verwenden, muss diesen aber in einem Küchentuch ausdrücken, da er sonst zu feucht ist. Mehl und Salz in einer Schüssel ...
Hamburger-Brötchen

Preise:
Discount: ~1.48 €
EU-Bio: ~2.01 €
Demeter: ~1.93 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12-16 Brötchen. Hefe mit einer Prise Zucker im Wasser auflösen. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen ...
Kastanien-Lauchpfanne

Preise:
Discount: ~8.07 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~7.63 €
Die Kastanien im Olivenöl anschwitzen, Lauch dazugeben und kurz mitdünsten. Würzen, mit dem Bouillon ablöschen, aufkochen und zugedeckt auf kleinem Feuer zehn bis 12 ...
Hähnchenbrüstchen mit Weintrauben

Preise:
Discount: ~7.88 €
EU-Bio: ~30.97 €
Demeter: ~29.49 €
Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen, in Butterschmalz auf der Hautseite kurz anbraten. Pfanne von der Flamme nehmen und ca. 8 Minuten im vorgeheizten ...
Nuss-Nougat-Quark

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~4.04 €
Die Nuss-Nougat-Creme mit dem Quark leicht ver rühren. Die Bananen schälen, 1 1/2 Bananen klein würfeln, Rest in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft ...
Werbung/Advertising