skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Chop Süy vom Schwein - Variante 1

         
Bild: Chop Süy vom Schwein - Variante 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.59 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 rezept:

500 g   Schweinefilet - (Schnit elfleisch geht auch) ca. 5.00 € ca. 5.00 € ca. 5.00 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 gr.   Zwiebeln; halbiert und in - Scheiben oder Stücke geschnitten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
250 g   Frische Pilze; (oder - getrocknete chinesische Pilze, eingeweicht, in ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Scheibe(n)   geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 EL   Speisestärke ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Sojasauce ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2 EL   Öl; (1), am besten eignet - sich Erdnussöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Dose(n)   Bambussprossen - in schmale Streifen geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Handvoll   Sojabohnensprossen frische - nehmen! ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 EL   Öl - (2) ca. 0.03 € ca. 0.09 € ca. 0.03 €
1.5 Tasse(n)   Brühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schweinefleisch in dünne Scheiben schneiden (geht am besten, wenn das Fleisch leicht angefroren ist), mit Salz vermischen. Speisestärke, Wasser, Sojasauce und Zucker miteinander verrühren und beiseite stellen.

Öl (1) erhitzen, Zwiebeln in eine sehr heiße Pfanne oder einen Wok werfen und unter Rühren braten. Nach einer Minute die Bambussprossen, dann die Pilze und schliesslich die Sojabohnensprossen dazugeben. Salz dazugeben. Das Gemüse aus der Pfanne nehmen.

In der gleichen Pfanne Öl (2) sehr heiß werden lassen. Das Fleisch unter Rühren braten, bis es durch ist. Dann das Gemüse wieder mit in die Pfanne geben und erhitzen. Die Brühe hinzugießen und aufkochen lassen. Die Sojasaucenmischung nochmals durchrühren und in die Pfanne geben. Rühren, bis die Sauce dicklich wird. Möglichst sofort servieren. Dazu schmeckt gekochter Reis.

mit den Zutaten kann man ein wenig variieren, so schmecken auch Huhn- oder Rindfleisch gut dazu. Anstatt der Bambussprossen kann man auch Stangensellerie oder sogar Karotten nehmen. Als Pilze gehen Champignons, Austernpilze oder die getrockneten Mu-Err.

Noch etwas zur Entstehungsgeschichte von Chop Suey. Es war (angeblich!) ungefähr so: In einem Chinarestaurant in San Francisco trat recht spät abends ein Amerikaner ein und wollte etwas zu essen. Der Koch hatte jedoch bereits alles ausverkauft und keine Zutaten mehr zur Hand, so dass er sagte, der Besucher müsse wieder gehen. Dieser wollte jedoch unbedingt etwas zu essen, so dass der Koch in die Küche ging und aus den Resten, die er noch irgendwo herumliegen hatte, ein Gericht zusammenrührte und es Chop Suey nannte (was das bedeutet, habe ich vergessen, es ist wohl kantonesisch, wahrscheinlich heißt es etwas ähnliches wie "aus Resten zusammengeschnippelt").

Dieser Ami war jedoch hellauf begeistert von diesem Gericht! Tja: Seitdem gibt es in sämtlichen China-Restaurants *außerhalb* Chinas Chop Suey!

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Chop Süy vom Schwein - Variante 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Chop Süy vom Schwein - Variante 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Chop Süy vom Schwein - Variante 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Klare Brühe - Pulver  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinefilet  *   Sojabohnenkeime / Sojasprossen  *   Sojasauce - dunkel  *   Speisestärke  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Pilz  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hähnchen in Wermut

Hähnchen in Wermut4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.62 €
EU-Bio: ~36.25 €
Demeter: ~36.25 €

Hähnchen vierteln, in die Fettpfanne legen und mit Wermut übergießen. Gewürze, Porreeringe und Zitronenscheiben hinzugeben. 1 Stunde lang kalt stellen. Hähnchen ...

Anismousse mit Stachelbeerkompott

Anismousse mit Stachelbeerkompott6 Portionen
Preise:
Discount: ~13.14 €
EU-Bio: ~14.22 €
Demeter: ~14.17 €

Milch mit Zucker und Sternanis aufkochen, 60 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Eigelb mit Zucker verrühren. Anismilch wieder erwärmen, durch ein Sieb zur ...

Flämischer Brotauflauf

Flämischer Brotauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~6.66 €
Demeter: ~7.22 €

Weißbrot entrinden, in kleine Stücke zerteilen, mit Orangensaft begiesßen und gut ziehen lassen. Butter mit Zucker, Zitronenschale und den einzeln zugefügten ...

Altnürnberger Lebkuchenhalbgefrorenes mit Glühweinschaum und Schlosserbuben

Altnürnberger Lebkuchenhalbgefrorenes mit Glühweinschaum und Schlosserbuben4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.31 €
EU-Bio: ~15.15 €
Demeter: ~15.24 €

Lebkuchen in kleine Würfel schneiden. Ei, Eigelb und 2/3 Zucker zuerst im heißen, dann im kalten Wasserbad schaumig schlagen. Dabei das Lebkuchengewürz zugeben. ...

Allgäuer Krautkrapfen mit Kopfsalatherzen

Allgäuer Krautkrapfen mit Kopfsalatherzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.32 €
EU-Bio: ~11.48 €
Demeter: ~17.55 €

Mehl, Eier und Salz zu einem Teig verkneten, einige Zeit ruhen lassen und dann dünn ausrollen. Schalotten würfeln, in Butterschmalz anschwitzen und den gewürfelten ...

Werbung/Advertising