Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackene Eier an Zwiebelsauce

Bild: Ãœberbackene Eier an Zwiebelsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.61 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 3.92 €        Kosten Portion: 0.98 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.92 €       Demeter 5.58 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 gZwiebelnca. 0.14 €
3 ELButterca. 0.24 €
2 ELMehlca. 0.03 €
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.04 €
2 Eigelbca. 0.17 €
12 Eier - hartgekochtca. 2.03 €
50 ggeriebener Sbrinz - oder Greyerzerca. 0.90 €

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Butter erhitzen und die Zwiebelringe während 8-10 Minuten unter Wenden goldgelb dämpfen. Das Mehl darüberstäuben, einen Moment weiterdämpfen, dann die Milch dazugießen. Unter Rühren aufkochen, dann die Sauce auf kleinem Feuer gut 20 Minuten weiterköcheln lassen. Pikant mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Pfanne vom Herd ziehen und die beiden Eigelb darunterrühren.

Die Eier schälen und in Scheiben schneiden. In eine ausgebutterte Gratinform schichten und die Zwiebelsauce darüber verteilen. Mit dem Käse bestreuen. Den Eiergratin im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille während 20 Minuten überbacken.

Sehr heiß servieren. Als Beilage passen beispielsweise gekochter Reis oder Salzkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Überbackene Eier an Zwiebelsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sbrinz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Ei Eierspeisen Frankreich Gratin Käse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blumenkohl-Mandel-SuppeBlumenkohl-Mandel-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.05 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.13 €
Blumenkohl in Röschen teilen, waschen, in eine mikrowellengeeignete Form oder einen Topf legen. Wasser und Salz zufügen und zugedeckt im Topf oder mit   
Bayrischer KrustenschweinebratenBayrischer Krustenschweinebraten   4 Portionen
Preise: Discount: 9.58 €   EU-Bio: 9.60 €   Demeter: 10.09 €
Schwarte mit ca. 2 l kochendem Wasser begießen, dann abtrocknen und kreuzförmig einschneiden. Schweinebraten mit Salz und Pfeffer würzen und in einem   
Allgäuer BauernschmausAllgäuer Bauernschmaus   1 Rezept
Preise: Discount: 10.35 €   EU-Bio: 11.47 €   Demeter: 13.01 €
Das Allgäu ist für saftige Weiden, Milchwirtschaft und Käse bekannt. Käse mit dem auch viel gekocht wird, man denke nur an die weltberühmten Käsespatzen.   
Pförtchen nach Großmutters ArtPförtchen nach Großmutters Art   1 Rezept
Preise: Discount: 0.49 €   EU-Bio: 0.72 €   Demeter: 0.83 €
Zutaten gut verrühren. Die Pförtchenpfanne heiß werden lassen, in jede Vertiefung ganz wenig Schmalz geben, den Teig hineinfüllen, goldbraun ausbacken, wenden   
Buttermilchbrei - DDR-RezeptButtermilchbrei - DDR-Rezept   1 Rezept
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 4.67 €   Demeter: 5.20 €
Buttermilch wird mit Eiern, Zucker, Salz, Mehl und Backpulver tüchtig verquirlt wie Plinsenteig. Drei Viertel des Teigs in eine Pfanne mit zerlassener Butter   


Mehr Info: