Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Verzogene Faschingsküchlein

Bild: Verzogene Faschingsküchlein - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.65 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 2.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.51 €       Demeter 3.39 €       

Zutaten für 1 Rezept:

560 gMehlca. 0.36 €
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
2 ELButter - zerlassenca. 0.16 €
Salzca. 0.00 €
70 gkleine Weinbeeren - (Rosinen)ca. 0.17 €
2 Eierca. 0.34 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
Schmalz - zum Ausbackenca. 1.11 €
Zucker - zum Bestreuenca. 0.09 €

Zubereitung:

Dieses Rezept entstammt einer der größten Privatsammlungen von Kochbüchern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Ist die Sprache auch etwas antiquiert, so hat dies auf den leckeren Geschmack der Küchlein keinerlei Einfluss.


Man stellt gesiebtes Mehl in einer Schüssel warm, macht dann in der Mitte desselben eine Vertiefung, und rührt darin mit lauer Milch, zerlassener Butter, Salz, gewaschenen kleinen Weinbeeren, Eiern und Hefe einen Teig an, den man an einem warmen Ort aufgehen läßt.

Ist er zur Hälfte gegangen, wird er wieder zusammengestoßen und noch einmal zum Aufgehen gestellt, dann mit einem Esslöffel zu runden, eigroßen Laibchen ausgestochen, welche man auf ein mehlbestreutes Tuch legt, eine Viertelstunde ruhen läßt, und jedes hernach schön rund auseinanderzieht, wobei die Finger immer in Wasser, besser in warmes Schmalz, getaucht werden.

In der Mitte müssen die Küchlein am dünnsten ausgezogen sein, doch dürfen sie kein Loch bekommen.

So werden sie in vieles heißes Schmalz eingelegt, schön gelb gebacken und dabei einmal umgewendet, dann nach Belieben mit Zucker bestreut und warm aufgetragen.

Man kann die Laibchen auch, ohne sie zuvor auf ein Tuch zu legen, gleich neben dem Backen aus der Schüssel ausstechen; verzogen dürfen die Küchlein aber jedenfalls erst in dem Augenblick werden, in dem sie ins heiße Schmalz kommen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Verzogene Faschingsküchlein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Fasching Fastnacht Frittiert Gebäck Karneval Rosine


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Graved ZanderGraved Zander   4 Portionen
Preise: Discount: 28.18 €   EU-Bio: 28.21 €   Demeter: 28.34 €
Zunächst die verbliebenen kleinen Gräten in den Filets mit einer Pinzette entfernen. Dann die Filets kalt abspülen, trockentupfen und mit der Haut nach oben in   
Kartoffel-Oliven-SalatKartoffel-Oliven-Salat   8 Portionen
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 6.39 €   Demeter: 7.89 €
Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Für die Marinade Essig, Orangensaft, Zucker, Fenchelsamen, etwas Salz, Pfeffer und das Olivenöl   
SnickerdoodlesSnickerdoodles   1 Rezept
Preise: Discount: 12.99 €   EU-Bio: 17.33 €   Demeter: 17.42 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 70 Snickerdoodles. Diese köstlichen englischen Weihnachtsplätzchen lassen sich gut aufheben und einfrieren! Rosinen über Nacht   
MaisgalettenMaisgaletten   6 Portionen
Preise: Discount: 1.15 €   EU-Bio: 1.18 €   Demeter: 1.50 €
Besonders lecker schmecken die Maisgaletten, wenn sie zur Saison mit frischem Zuckermais zubereitet werden. Statt frischer Mais wurde für die Berechnung der   
Aufstrich mit HefeAufstrich mit Hefe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.57 €   EU-Bio: 0.57 €   Demeter: 0.81 €
Feingewürfelte Zwiebel und durchgedrückte Knoblauchzehe in etwas Butter glasig dünsten. Hefe hineinbröseln, auflösen lassen. Gemüsebrühe aufgießen.    


Mehr Info: