Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Abruzzenpizza

Bild: Abruzzenpizza - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 208 Besuchern
Kosten Rezept: 9.13 €        Kosten Portion: 2.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.27 €       Demeter 10.13 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gWeizenvollkornmehlca. 0.16 €
250 gHirse - fein gemahlenca. 0.70 €
1 Pack.Trockenbackhefeca. 0.06 €
Meersalzca. 0.01 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.24 €
100 gButter - weichca. 0.68 €
400 gFleischtomatenca. 0.36 €
2 Knoblauchzehen - geschältca. 0.08 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
2 TLOregano - getrocknetca. 0.39 €
1 TLBasilikum - getrocknetca. 0.28 €
1 Paprika - rotca. 0.87 €
2 Paprikaschoten - grünca. 1.75 €
4 Peperonica. 0.63 €
4 Zwiebelnca. 0.19 €
100 gChampignonsca. 0.57 €
30 gOliven - gefülltca. 0.22 €
200 gBergkäse - gerieben, oder Goudaca. 1.74 €
1 TLPfeffer - grob gemahlenca. 0.07 €

Zubereitung:

Mehl mit Hirse mischen, in eine Rührschüssel geben, mit Hefe sorgfältig mischen und Salz, Milch und Butter hinzufügen. Mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten und den Teig so lange an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrössert hat.

Für den Belag Tomaten kreuzweise einschneiden, kurz in heißes Wasser legen, häuten und im Mixbecher der Küchenmaschine pürieren. Knoblauch, Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum zu den Tomaten geben, die Masse kurz aufkochen und erkalten lassen.

Den Hefeteig nochmals gut durchkneten, auf einem gefetteten Backblech ausrollen und mit der erkalteten Tomatenmasse bestreichen.

Paprikaschoten putzen, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden. Peperoni putzen, waschen und in kleine Ringe schneiden. Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Oliven halbieren.

Die Zutaten auf der Tomatenmasse gleichmäßig verteilen, mit Käse und Pfeffer bestreuen und das Blech an einen warmen Ort stellen, damit der Teig nochmals gehen kann. Das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 175-200 Grad 40-50 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Abruzzenpizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - getrocknet  *   Bergkäse  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Hirse - Körner  *   Knoblauch  *   Meersalz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Oliven - gefüllt  *   Oregano - getrocknet  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Trockenhefe  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Abruzzen Backen Gemüse Pilz Pizza Vollwert


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

TomatenbutterTomatenbutter   4 Portionen
Preise: Discount: 1.66 €   EU-Bio: 1.51 €   Demeter: 1.86 €
Ein leckerer, schnell zubereiteter Brotaufstrich. Selbst getestet mit https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/47393/maisbrot_variation_3_kochen.php   
Ausgebackene Käsewürfel auf Kohlrabi-RagoutAusgebackene Käsewürfel auf Kohlrabi-Ragout   4 Portionen
Preise: Discount: 4.62 €   EU-Bio: 7.83 €   Demeter: 8.06 €
Die Blätter des Kohlrabi entfernen. Kohlrabi waschen und zuerst in 1 cm dicke Scheiben, dann in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und hacken. In einer   
Ukrainische WarenikiUkrainische Wareniki   1 Rezept
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 2.17 €   Demeter: 2.65 €
Der in Deutschland käufliche Quark enthält für dieses Rezept zuviel Molke. Um dem abzuhelfen spannt man ein sauberes Tuch über eine Schüssel, gibt den Quark   
Zander in Bärlauchkruste mit FrühlingszwiebelnZander in Bärlauchkruste mit Frühlingszwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 40.65 €   EU-Bio: 41.13 €   Demeter: 40.42 €
Die Kartoffeln waschen, oben einschneiden und in jede ein Lorbeerblatt stecken. Auf dem Backblech im 180°C heißen Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Fischfilets   
Brotaufstrich aus ZucchiniBrotaufstrich aus Zucchini   1 Rezept
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 5.14 €
Dieser leckere Zucchiniaufstrich hält sich theoretisch im Kühlschrank ca. drei Tage, ist aber meist schon lange vorher verputzt. Die Zucchini waschen, die Enden   


Mehr Info: