skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sprossenwickel

         
Bild: Sprossenwickel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8 gr.   Salatblätter: z.B. - Chinakohl Batavia ODER eine andere arte Sorte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Tasse(n)   Gemischte Sprossen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kräuter nach Wahl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Möhren oder Kohlrabi ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Nüsse o. Sonnenblumenkerne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   Trockener Quark - ODER Streichrahm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
kl.   Meersalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gewürze - nach Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Salatblätter vorsichtig waschen und etwas trockentupfen. Festere Blätter evtl. kurz blanchieren. Die Möhen oder Kohlrabi waschen, falls nötig schälen, anschließend fein reiben. Die Nüsse ebenfalls fein reiben und ohne Fett in einer Pfanne kurz anrösten. Die Kräuter feinhacken, mit den anderen Zutaten gut vermischen und abschmecken. Nun die Sprossenmasse auf den Blättern verteilen und aufrollen, evtl. bis zum Servieren kühlstellen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sprossenwickel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sprossenwickel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sprossenwickel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gewürze allgemein XXX  *   Meersalz

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gemüse  *   Quark  *   Sprosse  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Falsche Oliven aus unreifen Kornelkirschen

Falsche Oliven aus unreifen Kornelkirschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.22 €
EU-Bio: ~2.37 €
Demeter: ~2.24 €

Den Knoblauch schälen und halbieren oder vierteln, die Chilischote (kann auch weggelassen werden) entkernen und in Streifen schneiden. Die Kornelkirschen verlesen, ...

Hagebutten-Pesto

Hagebutten-Pesto1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.57 €
EU-Bio: ~0.45 €
Demeter: ~0.50 €

Die Chilischote entkernen und klein schneiden, die Johannisbeeren waschen und von den Rispen zupfen. Selbst gesammelte Hagebutten gründlich waschen, halbieren und ...

Apfelschichttorte

Apfelschichttorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.58 €
EU-Bio: ~10.50 €
Demeter: ~11.28 €

Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten. Aus dem Teig 6 bis 8 Tortenböden backen. Dafür jeweils eine Teigportion auf dem gefetteten Boden einer ...

Rot-Weißer-Krautsalat

Rot-Weißer-Krautsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.91 €
EU-Bio: ~3.16 €
Demeter: ~3.87 €

Vom Kohl die äußeren, unansehnlichen Blätter entfernen, Kohl vierteln und kurz waschen. In feine Streifen hobeln und getrennt voneinander in Schüsseln geben. Mit ...

Überbackene Schwarzwurzeln mit Hähnchenbrustfilet

Überbackene Schwarzwurzeln mit Hähnchenbrustfilet4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.12 €
EU-Bio: ~26.16 €
Demeter: ~25.01 €

Schwarzwurzeln in einer Schale mit Wasser mit dem Sparschäler zügig schälen und sofort in Essig- oder Zitronenwasser einlegen. In einem Topf Wasser zum Kochen ...

Werbung/Advertising