Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rheinische Brotsuppe

Bild: Rheinische Brotsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.08 Sterne von 131 Besuchern
Kosten Rezept: 4.34 €        Kosten Portion: 1.08 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.24 €       Demeter 4.42 €       

Zutaten für 4 Portionen:

0.75 lKölschca. 1.35 €
2 Scheibe(n)Roggenbrotca. 0.10 €
100 gBauernleberwurst - geräuchertca. 1.65 €
50 gButterca. 0.34 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
0.125 lSahneca. 0.68 €
1 ELKümmelca. 0.14 €
1 ELSchnittlauchröllchenca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Zuckerca. 0.01 €

Zubereitung:

Gehackte Zwiebel in etwas Butter andünsten. Bier und Sahne dazugießen, mit Kümmel würzen und 20 Minuten leise köcheln lassen.

Butter erhitzen und die Brotscheiben auf beiden Seiten anrösten. Sobald sie abgekühlt sind, mit der Wurst bestreichen und in Rauten schneiden.

Suppe würzen. In Suppentassen einfüllen, Rauten einlegen und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rheinische Brotsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Butter  *   geräucherte Bauernleberwurst  *   Kölsch  *   Kümmel ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Deutschland Rheinland Suppe Wurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Litauischer BartschLitauischer Bartsch   6 Portionen
Preise: Discount: 6.57 €   EU-Bio: 6.59 €   Demeter: 6.54 €
Petersilie, Zwiebel zusammen mit dem Fleisch in kaltem Wasser aufsetzen und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Nach 2 Stunden Pfefferkörner und Lobeerblätter   
Berliner WurstkuchenBerliner Wurstkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 5.72 €   Demeter: 6.44 €
Mit dem Schneebesen Eier, Zucker, Tomatenmark, Mehl und Salz verquirlen. In dünne Scheiben geschnittene Würstchen und Brötchen in Butter leicht anbraten und   
Ahornsirup-MuffinsAhornsirup-Muffins   12 Stück
Preise: Discount: 4.95 €   EU-Bio: 5.51 €   Demeter: 5.67 €
Backofen auf 180°C vorheizen. 12 Backförmchen (Papier) ins Muffins-Blech setzen. Haferflocken in der Buttermilch quellen lassen. Die Nüsse mit 60 ml   
Eier-Kartoffel-AuflaufEier-Kartoffel-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.34 €   EU-Bio: 6.62 €   Demeter: 11.17 €
Dieser Auflauf steht und fällt mit der Eier-Sahnesoße. Sie muß sehr würzig sein, damit die Kartoffeln und hartgekochte Eier nicht zu fad schmecken.    
Überbackene WeißkohlsuppeÜberbackene Weißkohlsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.00 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 4.02 €
Den Kabis (D: Weißkohl) von Strunk und breiten Rippen befreien und in kleine Streifen schneiden oder hobeln. Die Zwiebeln halbieren und längs in Streifen   


Mehr Info: