Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ratatouille-Topf

Bild: Ratatouille-Topf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.77 Sterne von 13 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.25 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >10.4 €       Demeter  >11.4 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 mittelgr.Paprikaschoten, rot 
2 mittelgr.Paprikaschoten, grün 
1 mittelgr.Zucchinica. 0.34 €
4 Tomatenca. 1.28 €
3 Lauchstangenca. 1.79 €
6 mittelgr.Kartoffelnca. 0.97 €
6 mittelgr.Möhrenca. 0.57 €
2 mittelgr.Zwiebelnca. 0.09 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
4 ELTomatenmarkca. 0.12 €
Cayennepfefferca. 0.04 €
0.5 lGemüsebrüheca. 0.05 €
Zucker 
Salzca. 0.00 €
1 TLKräuter der Provence 
250 gFetakäseca. 1.79 €

Zubereitung:

Paprika und Zucchini putzen, waschen und in Streifen schneiden bzw. würfeln. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, Möhren putzen und würfeln. Möhren und Kartoffeln bissfest kochen. Zwiebeln und Knoblauch würfeln und ohne zu bräunen in der Pfanne in heißem Öl andünsten. Gemüse hinzufügen und 5.10 Minuten mitdünsten. Tomaten überbrühen, schälen, kleinschneiden und der Pfanne hinzufügen. Tomatenmark Cayennepfeffer mit Gemüsebrühe verrühren. In die Pfanne angießen und aufkochen. Mit Salz, Zucker und den Kräutern würzen. Bei kleiner Hitze etwa 25 Minuten zugedeckt garen. Feta-Käse in kleine Würfel schneiden und reichlich beim Servieren auf das Ratatouille geben.

Dazu schmeckt Fladenbrot oder deftiges Schwarzbrot.

:Pro Person ca. : 580 kcal :Pro Person ca. : 1900 kJoule


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ratatouille-Topf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Kräuter der Provence - getrocknet  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Tomatenmark  *   Zucchini - grün  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frankreich Gemüse Käse Tomate Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HafertortillasHafertortillas   4 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.76 €   Demeter: 3.53 €
Haferflocken mit der Milch übergießen, zehn Minuten quellen lassen, dann das Ei zufügen. Paprikaschoten und die Zwiebel putzen und fein würfeln. Das   
Betenbartsch - Variation 1Betenbartsch - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 0.96 €   EU-Bio: 0.99 €   Demeter: 1.09 €
Dieses leckere Gericht mit dem etwas sonderbaren Namen stammt aus Ostpreußen. Die Zwiebel mit Majoran in Brühe kochen. Brühe und Rote Bete miteinander mixen.   
Kornelkirschen süß-sauerKornelkirschen süß-sauer   1 Rezept
Preise: Discount: 4.38 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 4.68 €
Aus allen Zutaten, außer den Früchten, einen Gewürzsud kochen. Diesen etwa 30 Minuten ziehen lassen, dann in den kochenden Sud die verlesenen Kornelkirschen   
Zucchinisouffle Zucchinisouffle    1 Rezept
Preise: Discount: 4.15 €   EU-Bio: 6.84 €   Demeter: 7.03 €
Die Zucchini waschen und kleinschneiden. Die Zwiebel schälen und hacken und mit den Zucchini im Öl (1 Teelöffel davon zurückbehalten) anbraten. Das Gemüse mit   
Schnittlauchsalat aus dem SaarlandSchnittlauchsalat aus dem Saarland   3 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.55 €
Im Originalrezept wird Melfor-Essig verwendet. Melfor ist ein saarländisches Essig-Erzeugnis mit Bienenhonig und Kräutern. Schnittlauch waschen, abtropfen lassen   


Mehr Info: