skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfefferfleisch

         
Bild: Pfefferfleisch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.76 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1.5 kg   Schweinebraten ca. 13.35 € ca. 13.35 € ca. 13.35 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Wein ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
250 ml   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
2 Pack.   Pfeffersoße (z.B. Knorr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
2 Dose(n)   Champignons ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Käseraspel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Bratenfleisch würzen und anbraten, mit Wasser ablöschen. Wein dazu geben und garen. Erkalten lassen. Das Fleisch in Scheiben schneiden, in eine gebutterte Auflaufform legen. Die Soße mit Sahne aufkochen, Pfeffersoße einrühren. Zwiebeln in Ringe schneiden, mit Champignonscheiben in Butter andünsten und in die Soße geben. Alles über das Fleisch geben, mit Käseraspel bestreuen. Bei 200 Grad ca. 50 Minuten überbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfefferfleisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfefferfleisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfefferfleisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons I. Wahl, Frankreich  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweineschulter  *   Zweigelt Österreichischer Wein  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch  *   Pilz  *   Schwein  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Falsche Lewwerknepp

Falsche Lewwerknepp1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~10.52 €

Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und in ...

Warmes Rhabarbermus

Warmes Rhabarbermus1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~1.00 €
Demeter: ~1.00 €

Aus Rhabarber, Zucker und Wasser ein Kompott kochen und mit etwas Speisestärke abbinden. Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen, bei halber Festigkeit Vanillezucker ...

Gefüllter Hokkaido-Kürbis

Gefüllter Hokkaido-Kürbis2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.71 €
EU-Bio: ~6.65 €
Demeter: ~8.27 €

Vom Kürbis den Deckel abschneiden und die Kerne ausschaben. Dann bis auf eine ca. 1 cm dicke Wand das Fruchtfleisch ausschaben und beiseite stellen. Den leeren ...

Huhn Sirikit

Huhn Sirikit4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.70 €
EU-Bio: ~9.32 €
Demeter: ~9.44 €

Das Huhn ausnehmen und säubern. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und etwas Pfeffer einreiben. In Stücke schneiden. Die Geflügelstücke in den gewässerten ...

Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz

Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.03 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~3.39 €

Erdäpfel (D: Kartoffeln) kochen, schälen, passieren, mit Salz und Mehl mischen; dabei soll eine grießige Masse entstehen. Fett in einer Pfanne erhitzen, die ...

Werbung/Advertising