Werbung/Advertising
Paprika mit Grünkern-Kräuter-Füllung
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Grünkernschrot mit Wasser (1) und Gemüsebrühe (1) ansetzen, aufquellen lassen und bei niedriger Temperatur zugedeckt etwa 10-12 Minuten weiterquellen lassen, bis die Flüssigkeit versiegt ist. Pilze putzen und aromaschonend mit Küchenpapier säubern. Zwei Pilze zurücklegen, die restlichen grob würfeln und mit den in Butter angedünsteten Zwiebeln weitere 5 Minuten anbraten. Creme fraiche, alle gehackten Kräuter (8 Petersilienblättchen zum Dekorieren aufheben) und die Pilz-Zwiebel-Mischung unter den Grünkern rühren. Die längs halbierten Paprikaschoten, von allem Weissen und den kernen befreit, mit dieser Mischung füllen. Wasser (2) mit der Gemüsebrühe (2) in einem breiten Topf aufkkochen lassen, die gefüllten Paprikaschoten nebeneinander einsetzen und zugedeckt bei reduzierter Hitze 15-20 Minuten garen. Dann die Paprikaschoten auf vorgewärmte Teller verteilen und warmhalten, saure Sahne und Curry in den Kochsud rühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken und das Ganze über die Paprikahälften träufeln.
Mit blättrig schnittenen Champignons und ganzen Petersilienblättchen dekorieren.
Dazu kann man eine getoastete Scheibe Baguette servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Paprika mit Grünkern-Kräuter-Füllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Paprika mit Grünkern-Kräuter-Füllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Paprika mit Grünkern-Kräuter-Füllung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwiebelkuchen aus dem Odenwald

Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~6.25 €
Demeter: ~8.47 €
Mehl, Salz und evtl. Gewürze in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas lauwarmer Milch verrühren, mit Zucker ...
Alt-Wiener Gulasch

Preise:
Discount: ~27.51 €
EU-Bio: ~27.13 €
Demeter: ~28.39 €
Fleisch und Zwiebeln würfelig schneiden. Zuerst die Zwiebel im Fett glasig dünsten. Fleisch zugeben und anbraten. Zuerst den Paprika ins Fett streuen, dann sofort ...
Apfel-Quark-Kuchen - Variation 2

Preise:
Discount: ~7.91 €
EU-Bio: ~9.09 €
Demeter: ~9.34 €
Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Butter in Flocken dazuschneiden. Alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Eigelb ...
Überbackener Chinakohl

Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.36 €
Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Chinakohl halbieren, den Strunk herausschneiden und den Kohl waschen. Danach im Salzwasser 2 Minuten dünsten ...
Glasierte Randen - glasierte Rote Bete

Preise:
Discount: ~2.24 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.36 €
Die Randen (D: Rote Bete) ungeschält mit Wasser bedeckt je nach Größe während 30 bis 40 Minuten weich garen. (Im Schnellkochtopf geht dies deutlich schneller und ...
Werbung/Advertising