Werbung/Advertising
Mangoldbällchen u. Kohlröllchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Hähnchenbrustfilet waschen, trockentupfen, sehr fein würfeln und hacken. Aus Sojasauce, 1/3 Sherry, 1EL Chilisauce, Ingwer und Knoblauch eine Marinade rühren. Hähnchenfleisch damit verrühren und ziehen lassen, bis alle Zutaten vorbereitet sind. Mangold- und Weißkohlblätter waschen. Die Stiele von den Mangoldblättern am Blattansatz abschneiden. Die Mittelrippen von Mangold und Weißkohl flachschneiden. Mangold in kochendem Salzwasser 3 Min., Weißkohlblätter 6-8 Minuten vorgaren, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den Mangold quer halbieren, den Weißkohl an der Mittelrippe durchschneiden. Das Hühnerfleisch in Häufchen auf die Blätter setzen, den Mangold zu Bällchen, den Kohl zu Röllchen formen. Die Bällchen und Röllchen auf den Dämpfeinsatz setzen und über kochendem Wasser 5 Minuten dämpfen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und schräg in sehr feine Ringe schneiden. Zwiebeln mit der restlichen Chilisauce und dem Sherry verrühren und zum Gemüse servieren.
Dazu passt naturreis.
Nährwerte pro Portion: :Kilokalorien: 286 :Kilojoule: 1225 :Eiweiß/g: 38 :Kohlenhydrate/g: 22 :Fett/g: 6
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mangoldbällchen u. Kohlröllchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mangoldbällchen u. Kohlröllchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mangoldbällchen u. Kohlröllchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Aprikosenschnitzel

Preise:
Discount: ~7.84 €
EU-Bio: ~7.81 €
Demeter: ~12.95 €
Aprikosen kreuzweise einritzen, überbrühen, abschrecken und die Haut abziehen. Früchte entkernen, in Spalten schneiden. Schnittlauch in Röllchen ...
Birnenkonfitüre mit Ingwer und Williams

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~6.22 €
Demeter: ~6.22 €
Je nach Geschmack kann diese Konfitüre auch mit Zimt statt Ingwer zubereitet werden. Birnen, zum Beispiel Butterbirnen, waschen, schälen und halbieren. Kerngehäuse ...
Bärner Nusschueche - Bern

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~8.53 €
Demeter: ~9.38 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ein Kuchenblech von 40 x 40 cm Fläche. Für den Teig Butter, Zucker, Eier und Salz schaumig rühren. Milch, Mehl und ...
Honey-Bunny mit Melisse

Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~1.62 €
Demeter: ~1.62 €
Das Fruchtfleisch aus dem Melonenstück herauslösen und kleinschneiden. Brombeeren waschen. Früchte pürieren. Limettensaft unterrühren. Das Fruchtpüree mit 1 ...
Kartoffelgemüse aus Obernau

Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.20 €
Demeter: ~4.30 €
Das kleingewürfelte Dörrfleisch mit den gehackten Zwiebeln bräunen, Mehl darüber stäuben und mit der heißen Brühe löschen. Essig, Salz, Zucker und die saure ...
Werbung/Advertising