Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbis auf orientalische Art

Bild: Kürbis auf orientalische Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 19 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.55 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.24 €       Demeter  >2.28 €       

Zutaten für 4 Portionen:


SAUCE
1 TLHonig - flüssigca. 0.04 €
2 ELWeißweinessigca. 0.13 €
1 ELKürbiskernölca. 0.21 €
2 ELPflanzenölca. 0.03 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1.5 ELKorinthenca. 0.05 €

KÜRBIS
400 gKürbis - entkernt, geschältca. 0.88 €
1.5 ELÖlca. 0.03 €
1 Pack.Safran 
0.25 TLSalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
120 gGrüner Blattsalatca. 0.00 €

GARNITUR
2 ELKürbiskerneca. 0.30 €
Einige Kapuzinerkresse- - blätter und -blüten 

Zubereitung:

Für die Sauce alle Zutaten bis und mit Pfeffer gut verrühren. Korinthen beifügen und 2-3 Stunden quellen lassen. Kürbis in etwa 1mm dicke und 2cm breite Streifen hobeln. Öl mit dem Safran in einer Pfanne warm werden lassen. Kürbis zugeben, würzen, zugedeckt etwa 5 Minuten knapp weich garen, nach der halben Garzeit vorsichtig wenden. Pfanne von der Platte ziehen, Sauce über den Kürbis verteilen, zugedeckt 1-2 Stunden marinieren. Salat kranzförmig auf Tellern anrichten. Kürbisstreifen locker aufrollen, in die Mitte geben, restliche Sauce darüber verteilen, garnieren.

TIP: Statt Safran kann auch 1 Teelöffel Curry verwendet werden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbis auf orientalische Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Blattsalat  *   Essig - Weißweinessig  *   Kapuzinerkresse  *   Kürbis - Hokkaido  *   Kürbiskernöl  *   Kürbiskerne  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kalt Kürbis Pikant Schweiz Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Melissen-EssigMelissen-Essig   1 Rezept
Preise: Discount: 3.49 €   EU-Bio: 3.49 €   Demeter: 3.49 €
Zitronenmelisse waschen, gut abtropfen lassen. In eine Flasche geben, Essig darüber gießen, verschließen und kühl stellen.   
Nüsslisalat mit BaumnüssenNüsslisalat mit Baumnüssen   2 Portionen
Preise: Discount: 4.22 €   EU-Bio: 4.62 €   Demeter: 4.71 €
Drei Namen eine Zutat - was dem Österreicher sein Vogerlsalat, dem Schweizer sein Nüsslisalat und dem Deutschen der Feldsalat ist, immer ist es "Valerianella   
Saure Aibierarädla - Saure KartoffelrädchenSaure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 3.94 €
Zwiebel in Fett dämpfen, Mehl und Zucker zugeben und eine braune Einbrenne herstellen. Mit Fleischbrühe ablöschen. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben   
Empanadillas mit SchafskäseEmpanadillas mit Schafskäse   1 Rezept
Preise: Discount: 7.25 €   EU-Bio: 7.32 €   Demeter: 7.69 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 25 Stück. Einen Strudelteig zubereiten. Zwiebel schälen und fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die   
Hiddenseeer Aalsuppe aus Mecklenburg-VorpommernHiddenseeer Aalsuppe aus Mecklenburg-Vorpommern   4 Portionen
Preise: Discount: 35.04 €   EU-Bio: 35.25 €   Demeter: 35.91 €
Den küchenfertigen und abgezogenen Aal waschen und in 5 cm große Stücke schneiden. Das Gemüse putzen bzw. schälen. Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Eine   


Mehr Info: