Werbung/Advertising
Kräuterpoularde in Salzkruste
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Poularde waschen und gründlich abtrocknen. innen leicht pfeffern. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Zusammen mit Zwiebelstücken in die Poularde füllen. Mit den Fingern vorsichtig die Haut an der Brust vom Fleisch lösen und insgesamt 1/2 Bund abgezupfte Thymianblättchen dazwischenschieben. Von einem weiteren Bund Thymian die Blättchen abzupfen, mit Senf und gestossenem Koriander mischen und die Poularde damit rundherum einreiben. Die Schenkel mit etwas Küchengarn fest zusammenbinden. Die Poularde mit dem Rücken nach unten in eine kleine feuerfeste Form legen. Das Meersalz mit dem Eiweiß mischen und die Poularde damit rundherum abdecken. Etwas andrücken, so dass sich eine feste Kruste bilden kann. Die Form auf ein Backblech stellen und auf der mittleren Schiene bei 225 oC (Umluft 200 oC) ca. 75 Minuten backen. Die Kartoffeln waschen und gründlich abbürsten, abtrocknen, mehrfach mit einer Gabel einstechen und mit etwas Öl einstreichen. Nach einer halben Stunde Garzeit die Kartoffeln auf das Blech neben die Form mit der Poularde setzen und mitbacken. Die Frühlingszwiebeln putzen, dabei nur den oberen Teil vom Grün wegschneiden. Hühnerfond in einem Topf erhitzen. Hühnerfond in einem Topf erhitzen, Frühlingszwiebeln darin leicht köcheln lassen. Nach 5 Minuten mit einem Schaumlöffel herausheben und warmstellen. Von der Sahne 6 EL abnehmen, mit dem Weißwein und den restlichen Thymianblättchen zu dem Zwiebelsud geben. Auf ein Drittel einkochen. Die restliche Sahne schlagen und kurz vor dem Servieren unter die Sauce ziehen. Mit etwas Senf, gemahlenem Koriander und Salz abschmecken. Die fertige Poularde aus dem Ofen nehmen. Die Salzkruste vorsichtig abnehmen. Die Poulardenbrust herauslösen und mit der Sauce, den Kartoffeln und Frühlingszwiebeln aud vorgewärmten Tellern anrichten. Bei grösserem Hunger auch die Poulardenschenkel mit anrichten, ansonsten schmeckt der Rest der Poularde später auch kalt oder als Geflügelsalat.
Als Getränk passt ein leichter trockener Rosewein.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kräuterpoularde in Salzkruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräuterpoularde in Salzkruste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kräuterpoularde in Salzkruste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland * Geflügel * Hähnchen * Kartoffel * Kräuter
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bierkrapfen

Preise:
Discount: ~3.40 €
EU-Bio: ~4.16 €
Demeter: ~4.52 €
Eier schaumig rühren, Zucker nach und nach zugeben, Mehl und Backpulver vermischen und dazugeben. Weißbier ebenfalls dazurühren. Den Teig sofort mit einem in Wasser ...
Lotusblatt-Brötchen

Preise:
Discount: ~0.32 €
EU-Bio: ~0.55 €
Demeter: ~0.57 €
Während man Pekingente stets mit Pfannkuchen verspeist, isst man zu vielen anderen Entengerichten oder auch zu rotgekochten Speisen, die meist mit reichlich Sauce ...
Kandierte Kürbisstäbchen

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.39 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kürbisstäbchen. Kürbisfleisch in 4 x 1 cm große Streifen schneiden. Wasser aufkochen, Stäbchen darin 7 Minuten ...
Mangold-Ziegenkäse-Quiche

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~9.34 €
Demeter: ~10.26 €
Die Zutaten sind für eine Springform von 26 cm Durchmesser gedacht. Mehl mit Salz und Backpulver mischen. Quark, Rapsöl und Milch cremig rühren, das Mehlgemisch ...
Lauchgratin mit Steinpilzen

Preise:
Discount: ~8.26 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~11.30 €
Steinpilze einweichen, gut ausdrücken und klein schneiden. Lauch längs halbieren und in etwa 8 cm lange Stücke schneiden. In siedendem Salzwasser fünf bis zehn ...
Werbung/Advertising