Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lotusblatt-Brötchen

Bild: Lotusblatt-Brötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 22 Besuchern
Kosten Rezept: 0.24 €        Kosten Portion: 0.04 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.22 €       Demeter 0.54 €       

Zutaten für 6 Portionen:

300 gMehlca. 0.20 €
3 TLBackpulverca. 0.02 €
3 TLZuckerca. 0.03 €
125 mlWasser - oder Milchca. 0.00 €
4 ELPflanzenölca. 0.07 €

Zubereitung:

Während man Pekingente stets mit Pfannkuchen verspeist, isst man zu vielen anderen Entengerichten oder auch zu rotgekochten Speisen, die meist mit reichlich Sauce aufgetragen werden, Lotusblatt-Brötchen, die mehr Sauce aufsaugen können.


Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Backpulver und Zucker mischen. Langsam das Wasser oder Milch zugießen, dabei mit einer Gabel rühren, bis ein weicher Teig entstanden ist. 5 bis 6 Minuten lang mit den Händen durchkneten, daraufhin mit einem sauberen trockenen Tuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

Nachdem der Teig aufgegangen ist, nochmals 2 bis 3 Minuten kneten. Dann eine Rolle von 3 bis 4 cm Durchmesser daraus formen und quer in gut 2 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe einseitig mit etwas Öl einpinseln und mit der eingefetteten Seite nach innen zu einem Halbmond zusammenklappen. Mit einer Gabel die Ränder gut zusammendrücken und dabei rundum zahnartig einkerben.

Die Brötchen nebeneinander auf eine große feuerfeste Platte setzen und 12 Minuten dämpfen. Sie sind äußerst saugfähig und deshalb zum Auftunken von viel Sauce gut geeignet.

Man kann die Lotusblatt- Brötchen 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor Gebrauch muss man sie dann nur noch 7 bis 8 Minuten im Dampf erwärmen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Lotusblatt-Brötchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Pflanzenöl  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Brötchen China Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buñuelos GuatemaltecosBuñuelos Guatemaltecos   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.79 €
Buñuelos, auf deutsch "Windbeutel" oder "Krapfen" sind im spanischsprachigen Raum ein beliebter Snack. Hier die Version aus Guatemala. Die Menge der Zutaten in   
Flockensahnetorte mit JohannisbeerenFlockensahnetorte mit Johannisbeeren   1 Rezept
Preise: Discount: 17.71 €   EU-Bio: 18.46 €   Demeter: 20.98 €
Alle Zutaten für den Mürbeteig außer Stärke und Mehl schnell glatt kneten. Anschließend Mehl und Stärke einarbeiten. Den Teig 10 Minuten im Kühlschrank   
Petersilienwurzel-FlanPetersilienwurzel-Flan   4 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 3.32 €   Demeter: 3.41 €
Die Eier trennen. Petersilienwurzeln oder Möhren schälen, abspülen und in Stücke schneiden. In wenig Salzwasser etwa 20 Minuten kochen. Abgießen und mit dem   
Kapama - Vegetarisches GemüsegerichtKapama - Vegetarisches Gemüsegericht   2 Portionen
Preise: Discount: 1.56 €   EU-Bio: 1.90 €   Demeter: 3.07 €
Die geschälten Zwiebeln kleinschneiden. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Karotten, den Sellerie und die Petersiliewurzel kleinhacken. Alles   
Linsen-Kartoffel-Eintopf mit Würstchen Linsen-Kartoffel-Eintopf mit Würstchen    4 Portionen
Preise: Discount: 3.41 €   EU-Bio: 3.92 €   Demeter: 4.85 €
Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden, Suppengemüse putzen und   


Mehr Info: