skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbsrücken Orloff (3. Gang)

         
Bild: Kalbsrücken Orloff (3. Gang) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.63 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 22.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 25.33 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 Portionen:

2500 g   Kalbsrücken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
1 Bund   Suppengrün ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
Für das ChampignonZwiebel Mus
1500 g   Champignons ca. 8.59 € ca. 8.59 € ca. 8.59 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
500 ml   Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
500 g   Zwiebeln ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 1.33 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
Für die Käsesauce
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
60 g   Mehl ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.09 €
500 ml   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
4 EL   Sahne ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
200 g   Käse, gerieben Schweizer u. - alter Holländer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Schlagsahne - geschlagen ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
Für die Gemüseplatte
1000 g   Tomaten ca. 3.38 € ca. 3.38 € ca. 3.38 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 Prise(n)   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1000 g   Grüne Bohnen ca. 3.99 € ca. 3.99 € ca. 3.99 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €

Zubereitung:

Fleisch salzen, pfeffern, mit Butter bestreichen, bei 225oC 1 Std. braten, etwas Wasser angießen, Suppengrün zugeben. Fleisch noch 30 Minuten weiterbraten. Inzwischen Champignons sehr fein hacken, gut auspressen, in Butter schmoren. Sahne nach und nach zugießen, einkochenlassen. Zwiebeln sehr fein hacken, in Butter glasigdünsten. Mit Pilzen mischen. Butter und Mehl hell anschwitzen, Milch angießen, glattrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Es entsteht ein fester Teig. Flüssige Sahne unterrühren, Eigelb dazu, Käse dazu (muss schmelzen), abkühlen, geschlagene Sahne unterheben. Braten aus dem Ofen nehmen, auf ein Saftbrett legen, etwas abkühlen lassen, damit nicht soviel Saft verlorengeht. Das Fleisch des Kalbsrückens von den Knochen lösen, und zwar so, dass auf beiden Seiten noch je eine Scheibe Fleisch stehenbleibt. Das aufgelöste Kalbsrückenfleisch in gut einen Zintimeter dicke Scheiben schneiden. Mit der Champignon- Zwiebel-Masse bestreichen. Die mit der Champignon-Zwiebel-Farce bestrichenen einzelnen Fleisch-Scheiben nacheinander wieder in den Kalbsrücken einsetzen. Fleisch mit der restlichen Zwiebel-Champignon- Masse bestreichen und dann mit der Käsesauce überziehen. Den Braten wieder in den Ofen schieben und bei 225oC (Gas Stufe 4) noch ungefähr 25-30 Minuten überbacken. Tomaten mit einem Messer leicht einritzen, kurz in kochendes Wasser geben, kalt abschrecken, pellen. Tomaten halbieren und mit dem Daumen vorsichtig die Kerne herausdrücken. Butter und Knoblauch andünsten. Tomaten dazugeben, heiß werden lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, mit Petersilie bestreuen. Die Bohnen in Salzwasser garen, in Butter schwenken, mit Pfeffer würzen. Auf einer Platte mit Tomaten anrichten. Den Kalbsrücken Orloff mit den zusammen angerichteten Bohnen und Tomaten servieren.

Dazu Butterkartöffelchen oder Weißbrot.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbsrücken Orloff (3. Gang) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsrücken Orloff (3. Gang) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbsrücken Orloff (3. Gang) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - halb  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Stangenbohnen  *   Suppengrün - Bund  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gemüse  *   Kalb  *   Menü  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ananaskücherl

Ananaskücherl4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~5.11 €
Demeter: ~5.01 €

Die Ananas in dünne Scheiben (2 Scheiben pro Person) schneiden, die Schale sorgfältig entfernen und das holzige Mark mit einem Apfelausstecher ausstechen. Aus ...

Walliser Tomatensuppe

Walliser Tomatensuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.54 €

Die Zwiebel fein hacken und mit dem kleingeschnittenen Speck in Butter andämpfen. Das Mehl dazugeben und zu einer Schwitze verarbeiten. Mit der Bouillon auffüllen, mit ...

Fruchtiger Mohn-Blechkuchen

Fruchtiger Mohn-Blechkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.42 €
EU-Bio: ~16.38 €
Demeter: ~17.26 €

Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührer hellcremig schlagen. Nacheinander die Eier gründlich unterrühren. Die Dickmilch und die Mohnmischung unter den Teig ...

Crepes mit gebackenem grünen Spargel an leichter Kräutersauce

Crepes mit gebackenem grünen Spargel an leichter Kräutersauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.36 €
EU-Bio: ~14.21 €
Demeter: ~13.99 €

Für die Crepes Milch mit Mehl, Salz und Olivenöl glatt rühren. Die Eier nacheinander darunter rühren. Mit Klarsichtfolie bedecken und etwa 30 Minuten bei ...

Krautfleckerl nach Matrosenart

Krautfleckerl nach Matrosenart6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.35 €
EU-Bio: ~6.20 €
Demeter: ~9.33 €

Für den Nudelteig Mehl in eine Schüssel geben, mit Eiern, Öl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 1/2 Stunde in einer Schüssel, mit einem feuchtem Tuch ...

Werbung/Advertising