skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hühnerkotelett Kiew

         
Bild: Hühnerkotelett Kiew - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.07 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

150 g   Butter - weich ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
1 gr.   Unbeh. Zitrone - Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   und abgeriebene Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Frischer Estragon - gehackt ca. 0.48 € ca. 0.48 € ca. 0.48 €
6 gr.   Hühnerbrustfilets ohne Haut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 kl.   Eier ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
175 g   Paniermehl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
   Öl - zum Fritieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Butter, Zitronenschale und Estragon in einer Schüssel mit einer Gabel gut vermischen. Zu einem Block formen, in Alu-Folie einwickeln und im Kühlschrank fest werden lassen. Die Hühnerfilets auf einen Bogen Pergamentpapier legen. Fett und Sehnen entfernen. Die Filets mit einem weiteren Bogen Pergamentpapier abdecken und mit einem Fleischklopfer dünn klopfen. Nach Geschmack würzen. Den Butterblock in Stücke (1Stück pro Person) schneiden und jeweils ein Stück in die Mitte der Filets legen. Die Filetspitze und die Ränder einschlagen, dann eine Rolle formen und mit Faden zusammenbinden. Die Eier in einer flachen Schüssel verquirlen. Das Paniermehl auf einem großen Teller verteilen. Die Filetrollen in den verquirlten Eiern, dann in dem Paniermehl wenden und dabei die Semmelbrösel leicht einklopfen. Um eine dicke Kruste zu erhalten den Vorgang wiederholen. Die Rollen auf einen Teller legen und 2-3 Stunden kalt stellen. In einer Fritteuse oder einem schweren Topf so viel Öl erhitzen, dass die Filets vollständig bedeckt sind. Wenn das Fett heiß ist, 3 Filets mit einem Schaumlöffel hineingeben und in ca. 5-6 Minuten goldbraun frittieren. (Das Öl darf nicht zu heiß sein, sonst ist die Panade braun, bevor das Fleisch gar ist). Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und den Vorgang mit den übrigen 3 Filets wiederholen. Sofort servieren. Typische Beilagen sind Kartoffeln und Kohl oder Erbsen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hühnerkotelett Kiew werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hühnerkotelett Kiew Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hühnerkotelett Kiew erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Butter  *   Eier - Größe S  *   Estragon - frisch  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frittiert  *   Geflügel  *   Hähnchen  *   Russland

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung

Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.80 €

Für dieses Rezept benötigen Sie eine Back- oder Soufflee-Form mit 900ml Inhalt. Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis starker Hitze zum Kochen bringen. ...

Griechisches Hühnchen

Griechisches Hühnchen 1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.82 €
EU-Bio: ~7.86 €
Demeter: ~7.90 €

Ein Rezept aus dem 14. Jahrhundert aus dem "Buoch von guoter Spise" Originaltext: Diz heizzent hünre von kriechen. Man sol hünre praten. und ein fleische eines svines, ...

Pflaumenkuchen mit Streuseln

Pflaumenkuchen mit Streuseln1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.72 €

Die Zutaten sind für eine Springform von 26 cm Durchmesser bemessen und ergeben ca. 12 Stück Pflaumenkuchen. Quark mit Honig (1), Öl, Ei und Vanillezucker verrühren. ...

Zwetschgennüsse

Zwetschgennüsse4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~5.39 €
Demeter: ~5.47 €

Die Nüsse überbrühen, häuten, trocknen lassen, dann reiben. Die Butter mit dem Zucker (1) schaumig rühren, mit den geriebenen Nüssen mischen. Die Pflaumen ...

Tausendjahr-Kuchen

Tausendjahr-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~9.84 €
Demeter: ~11.11 €

Mehl und weiche Butter lose zerkrümeln. Natron, Zucker, Zitronenschale, Vanillezucker, Salz, Rosinen, Mandeln und Zitronat zufügen und alles gut verrühren. Eier ...

Werbung/Advertising