Werbung/Advertising
Buttermilchring mit Zwergorangenragout und Nusswaffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 5 Portionen:
Zubereitung:
Für den Buttermilchring: Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Obers halbfest aufschlagen. Buttermilch, Zucker, Zitronensaft und Vanillezucker mit der Schneerute vermischen. Rum erhitzen, ausgedrückte Gelatine darin auflösen, der Buttermilch Masse beigeben und Obers unterziehen. Portions-Savarinformen kalt ausspülen, Masse einfüllen und ca. 2 Stunden kühlen.
Für das Zwergorangenragout: Zwergorangen in Scheiben schneiden. Kristallzucker in einer Pfanne karamellisieren. mit Orangensaft ablöschen, Gewürze beigeben, etwas verkochen lassen. Zwergorangen zum Orangensaft geben und ziehen lassen. mit Orangenlikör und geriebenen Ingwer verfeinern.
Für die Nusswaffeln: Aus Butter, Staubzucker, Ei, Dotter, Nüssen, Backpulver, Obers, Mehl und Rum einen Rührteig herstellen. 15 Minuten rasten lassen. Waffeleisen (für herzförmige Waffeln!!) vorheizen, leicht mit Öl befetten, Waffeln goldgelb backen.
Buttermilchring aus der Form stürzen, mit Zwergorangenragout und Waffeln anrichten. mit Schlagobers, Zitronenmelisse und Staubzucker garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Buttermilchring mit Zwergorangenragout und Nusswaffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Buttermilchring mit Zwergorangenragout und Nusswaffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Buttermilchring mit Zwergorangenragout und Nusswaffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Csikósgulasch

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~9.10 €
Demeter: ~9.64 €
Das ungarische Wort csikós bedeutet Pferdehirt bzw. Landsknecht. Schweinefleisch in mundgerechte, den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein ...
Walisisches Lauch-Tomaten-Gratin

Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.40 €
Demeter: ~15.48 €
Blue Stilton ist ein Kuhmilchkäse mit Blauschimmel und schmeckt je nach Reifegrad mild bis kräftig. Man kann ihn durch Gorgonzola ersetzen. Den Cheddar sollte man ...
Zwiebelstrudel

Preise:
Discount: ~1.38 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~2.36 €
Lauwarmes Wasser, Mehl, Salz und zwei EL Speiseöl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig kräftig auf die Arbeitsplatte schlagen, bis er ...
Gefüllte Chinakohlblätter mit Käsecreme

Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.52 €
Demeter: ~3.52 €
Chinakohl putzen, in Blätter zerlegen. Äußere Blätter für Gemüse verwenden, innere Blätter waschen, abtropfen lassen und auf einer Platte ...
Möhreneintopf klassisch

Preise:
Discount: ~6.83 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~6.85 €
Möhren putzen, Kartoffeln schälen und in Scheiben bzw. Würfel schneiden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in Butter anbraten. Salzen, pfeffern und ...
Werbung/Advertising