skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Burgunder Sauce

         
Bild: Burgunder Sauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.99 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
250 g   frische Champignons, gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
400 ml   Burgunder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Prise getrockneter Thymian ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
5 EL   Sahne ca. 0.41 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Pilze in der Butter zugedeckt 7 Minuten bei 600 dünsten.

Das Mehl hineinrühren und 1-2 Minuten bei 300 W anschwitzen.

Langsam den Wein hinzufügen und glatt rühren. Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bei 300 W weiterkochen, bis die Sauce dicklich wird. Das dauert ungefähr 10-12 Minuten Dabei 3-4 mal umrühren.

Sahne hinzufügen und nochmals 2-3 Minuten bei 300 W erhitzen.

Wer eine glatte Sauce wünscht, passiert das ganze durch eine Sieb.


Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Burgunder Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Burgunder Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Burgunder Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Marinaden  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art

Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art10 Portionen
Preise:
Discount: ~28.39 €
EU-Bio: ~28.83 €
Demeter: ~28.43 €

Eine glückliche Verbindung von milden Champignons und fruchtig schmeckenden Gemüsen, die sich nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Beilage für sommerliche ...

Apfelkorn

Apfelkorn1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~8.70 €
Demeter: ~8.70 €

Vor einigen Jahren war der Apfelkorn als "Modegetränk" praktisch überall erhältlich und wurde daher auch in großen Mengen produziert. Mit dem nachfolgenden Rezept ...

Offene Ravioli mit Pfifferlingen und Spinat

Offene Ravioli mit Pfifferlingen und Spinat6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.18 €
EU-Bio: ~14.58 €
Demeter: ~14.77 €

Die Lasagneblätter in Salzwasser mit etwas Olivenöl gar kochen, abtropfen lassen und halbieren. Die eine Hälfte der Blätter auf ein mit Olivenöl bestrichenes ...

Sugo d'anguilla aus Umbrien - Tomatensugo mit Aalstückchen

Sugo d'anguilla aus Umbrien - Tomatensugo mit Aalstückchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.47 €
EU-Bio: ~26.84 €
Demeter: ~26.62 €

Diese Aalsauce passt besonders gut zu Spaghetti. Sie ist eine Spezialität aus der Gegend des Trasimener Sees. Was heute als Saucenrezept dient, was früher die ...

Auflauf mit Grünkohl

Auflauf mit Grünkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~6.77 €

Grünkohl waschen, in kochendem Wasser kurz blanchieren, auf einem Sieb abtropfen lassen und grob hacken. 1/3 der Zwiebeln fein würfeln, Rest in Spalten schneiden. ...

Werbung/Advertising