Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kima matar - Hackfleisch mit Erbsen

Bild: Kima matar, Hackfleisch mit Erbsen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten Rezept: 8.57 €        Kosten Portion: 2.14 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.21 €       Demeter 17.09 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gRinderhackfleisch - alternativ vom Lammca. 7.49 €
4 ELPflanzenölca. 0.07 €
1 Zwiebel - feingehacktca. 0.05 €
6 Knoblauchzehen - fein gehacktca. 0.23 €
1 StückIngwerwurzelca. 0.14 €
1 scharfe grüne Chili - gehacktca. 0.16 €
1 TLKoriandersamen - gemahlenca. 0.18 €
1 TLKreuzkümmel - gemahlenca. 0.19 €
Cayennepfefferca. 0.04 €
175 mlWasser (1)ca. 0.00 €
200 gErbsen - Tiefkühlwareca. 0.53 €
6 ELFrischer Koriander - gehacktca. 3.56 €
1 TLGaram masalaca. 0.07 €
1.5 ELZitronensaftca. 0.06 €
1.25 TLSalzca. 0.00 €
6 ELWasser (2)ca. 0.00 €

Zubereitung:

Dieses Gericht eignet sich ausgezeichnet für Picknicks, da es auch kalt gegessen werden kann.


In einer mittelgroßen Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebel in das heiße Öl geben und rühren, bis sie eine leicht bräunliche Farbe annimmt. Den Knoblauch zufügen und alles eine Minute dünsten. Den Ingwer schälen und zu einem Brei verreiben. Das Hackfleisch, den Ingwer, die Chilis, den gemahlenen Koriander, den Kreuzkümmel und Cayennepfeffer zugeben. Das Fleisch 5 Minuten rühren, dabei die Klümpchen zerdrücken. Mit Wasser (1) ablöschen und zum Kochen bringen. Die Pfanne zudecken und alles bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln lassen.

Die Erbsen, den frischen Koriander, das Garam masala, den Zitronensaft, Salz und Wasser (2) zugeben. Alles miteinander vermischen und zum Kochen bringen. Die Pfanne zudecken und alles bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen, bis die Erbsen weich sind. Abschmecken und gegebenenfalls Salz und Zitronensaft hinzufügen. Da sich auf dem Boden der Pfanne Fett angesammelt haben kann, das Hackfleisch und die Erbsen mit einem Schaumlöffel herausheben und servieren.


Als Beilagen eignen sich Ballonbrot oder geschichtetes Brot, Blumenkohl und weißer Rettich, sauer eingelegt, oder ein Zwiebel-Dip.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kima matar - Hackfleisch mit Erbsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Erbsen - TK  *   Garam Masala  *   Hackfleisch vom Rind  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Koriandersamen  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Peperoni - Chilies  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Erbse Fleisch Hackfleisch Indien Lamm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AalborschtschAalborschtsch   4 Portionen
Preise: Discount: 39.45 €   EU-Bio: 39.45 €   Demeter: 39.55 €
Ein sehr wohlschmeckendes, aber auch arbeitsaufwändiges Fischgericht. Wer hier etwas abkürzen möchte, der greift beispielsweise auf fertigen Fischfond und   
Mascarpone-Zitronen-CremeMascarpone-Zitronen-Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 3.47 €   EU-Bio: 3.47 €   Demeter: 3.47 €
Eine Zitrone unter fließendem heißem Wasser gut abbürsten und die Schale mit einem Zestenreißer entfernen oder die Zitrone dünn schälen und die Schale in   
NarrenkartoffelnNarrenkartoffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 5.22 €   EU-Bio: 6.22 €   Demeter: 6.63 €
Butter, Milch und Salz aufkochen. Das Mehl in einer Portion dazugeben. Auf kleiner Flamme rühren, bis sich die Masse wie ein Kloß vom Topf löst. Vom Feuer   
Torta di pinoliTorta di pinoli   1 Rezept
Preise: Discount: 8.20 €   EU-Bio: 9.05 €   Demeter: 9.39 €
Fett und Zucker schaumig rühren, Eigelbe und Eiweiß nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz, abgeriebene Zitronenschale und ein Päckchen   
Steinpilzrisotto nach Giovanni ContiSteinpilzrisotto nach Giovanni Conti   4 Portionen
Preise: Discount: 11.31 €   EU-Bio: 11.46 €   Demeter: 11.68 €
Die getrockneten Steinpilze in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Frische Steinpilze in einer Kasserolle mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in etwas Butter   


Mehr Info: