Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spitzwegerichbier

Bild: Spitzwegerichbier - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.25 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.55 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.55 €       Demeter  >3.55 €       

Zutaten für 1 Rezept:

3 kgSehr dunkles Roggenbrotca. 2.97 €
trocken 
in Scheiben geschnitten 
18 lkochendes Wasserca. 0.18 €
300 gSpitzwegerichca. 0.00 €
50 gFrische Bäckerhefe 
mit etwas lauwarmem 
Wasser angerührt 
500 gZuckerca. 0.75 €
1 Zitrone - in Scheiben 
geschnitten und entkernt 
Sultaninen 

Zubereitung:

Grundrezept mit 3kg Brot ergibt etwa 15 Liter Bier.

Das Brot und den Spitzwegerich in ein sehr großes Gefäss geben und das kochende Wasser dazugießen. Mit einem Tuch abdecken und acht Stunden stehenlassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in ein anderes großes Gefäss geben. Brot und Spitzwegerich entfernen. Die Hefe, den Zucker und die Zitronenscheiben zur Flüssigkeit gehen, alles gut umrühren, abdecken und weitere acht Stunden stehenlassen. Danach das Bier durch ein mit einem Nesseltuch ausgelegtes Spitzsieb gießen und in Flaschen füllen. Jeder Flasche 2 Sultaninen beifügen. Die Flaschen verschließen und an einen kühlen Ort stellen. Nach einigen Tagen kann das Bier getrunken werden. Spitzwegerichbier ist ein schwach perlendes, fast alkoholfreies Leichtbier.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Spitzwegerichbier werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Spitzwegerich  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bier Brot Schweiz Spitzwegerich


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Klopse von BlutwurstKlopse von Blutwurst   4 Portionen
Preise: Discount: 4.76 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 5.76 €
Kartoffeln mit der Blutwurstfülle, der Zwiebel und dem Lauch durch den Fleischwolf drehen. Mit Salz, gemahlenem Kümmel und dem Ei zu einem Teig   
Weiße Sauce Weiße Sauce    6 Portionen
Preise: Discount: 0.23 €   EU-Bio: 0.24 €   Demeter: 0.33 €
Hühnerbrühe in einer Kasserolle erhitzen, dann Milch, Salz, Schmalz, Glutamat, Sherry und Pfeffer zufügen. Sobald die Flüssigkeit aufkocht, die mit drei   
Haferflockenwaffeln - Variation 1Haferflockenwaffeln - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 1.38 €   EU-Bio: 1.79 €   Demeter: 2.00 €
Die Menge der Zutaten reicht für 8 bis 10 Waffeln. Haferflocken mit der Milch übergießen und 3 Stunden quellen lassen. Mit Eiern, Zucker, Orangenschale, Salz   
WitwenmüntschiWitwenmüntschi   60 Stück
Preise: Discount: 1.92 €   EU-Bio: 1.92 €   Demeter: 1.92 €
Eiweiß halb-steif schlagen, dann löffelweise unter Weiterrühren den Zucker beifügen. Alles noch so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzend weiß   
Sizilianische Ostern - Gerösteter Blumenkohl mit ZitroneSizilianische Ostern - Gerösteter Blumenkohl mit Zitrone   12 Portionen
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 4.17 €   Demeter: 4.17 €
Den Blumenkohl in gleich große Röschen schneiden. Die Zitrone achteln und entkernen. Das Olivenöl in einer schweren ofenfesten Pfanne ohne Kunststoffgriff   


Mehr Info: