Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sauce Béarnaise (Mikrowelle)

Bild: Sauce Béarnaise (Mikrowelle) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.91 Sterne von 11 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.35 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.23 €       Demeter  >1.51 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 Schalotten ODER Zwiebelca. 0.05 €
3 ELEstragonessigca. 0.21 €
3 Weiße Pfefferkörner 
0.5 TLBratensaft (Instant) 
3 Eigelbca. 0.25 €
1 ELlauwarmes Wasserca. 0.00 €
100 gButterca. 0.68 €
Salz + Cayennepfeffer 
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €
3 Stiele frischer Estragon - ODER Getrockneter Estragon 

Zubereitung:

Schalotten oder Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. Zusammen mit dem Essig und den Pfefferkörnern in eine kleine Glasform geben. Bei 850 Watt 2 Minuten mit Deckel kochen. Dann durch ein Sieb seihen. Bratensaft, Eigelb und warmes Wasser in einer zweiten Schüssel verrühren. Die Butter in einem Glasschälchen bei 850 Watt in ca. 1 Minuten schmelzne lassen. Die etwas abgekühlte Butter vorsichtig zum Eigelb geben und kräftig rühren. Den Schalotten bzw. Zwiebelsud, die Gewürze und den gehackten Estragon zufügen. Gut verrühren und bei 250 Watt 1-2 Minuten erhitzen. Sofort servieren. Wozu servieren? Zu Gemüsegerichten, besonders Blumenkohl und Spargel und zu gebratenem Fleisch. Tip: Wenn man der fertigen Sauce 1-2 TL Tomatenmark zufügt, erhält man eine Sauce Choron, die ebenfalls sehr gut zu gebratenem Fleisch passt. :Anzurechnen : Garzeit ca. 4-5 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sauce Béarnaise (Mikrowelle) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Essig - Kräuteressig  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Schalotten  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Mikrowelle Soße


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

TigerkuchenTigerkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 4.67 €   Demeter: 6.66 €
Was bei uns schnöde Marmorkuchen heißt, ist in Schweden ein Tigerkuchen und die Finnen sagen dazu Tiikerikakku (heißt aber auch Tigerkuchen). Butter und Zucker   
Westfälischer SauerkrautauflaufWestfälischer Sauerkrautauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.39 €   EU-Bio: 5.25 €   Demeter: 5.97 €
Wer dieses deftige Gericht noch verfeinern möchte, nimmt 150g Käse und ersetzt die Hälfte der Milch durch Sahne. Die Kartoffeln evtl. schon am Vortag in der   
Specksoos zu Gefüllde oder HoorigeSpecksoos zu Gefüllde oder Hoorige   1 Rezept
Preise: Discount: 0.67 €   EU-Bio: 0.64 €   Demeter: 0.64 €
Das Rezept für die zugehörigen Klöße https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/97840/gefuellde_unn_hoorige_kloesse_aus_dem_saarland_kochen.php gibt es hier .   
Grünes RoastbeefGrünes Roastbeef   4 Portionen
Preise: Discount: 28.37 €   EU-Bio: 28.31 €   Demeter: 28.49 €
Roastbeef mit Öl, Salz und Pfeffer einreiben. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten braten. Petersilie, Dill und Schnittlauch sowie einige Stiele Thymian und   
Kalte RettichsuppeKalte Rettichsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 7.11 €   EU-Bio: 7.30 €   Demeter: 7.37 €
Rettich schälen und fein raspeln. Mit Salz mischen und 2 Stunden stehen lassen. Dann den Rettich gut in einem Mulltuch auspressen, einen Liter Saft auffangen.   


Mehr Info: