Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schwedisch backen - Annas Mandeltarta

Bild: Schwedisch backen - Annas Mandeltarta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 3.04 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.92 €       Demeter 3.06 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
100 ggemahlene Mandelnca. 0.90 €
3 Eiweißca. 0.25 €
100 gZuckerca. 0.15 €

Zum Garnieren:
3 Eigelbca. 0.25 €
75 gZuckerca. 0.11 €
2 dlSchlagsahneca. 1.09 €
50 gButterca. 0.34 €
100 ggehobelte Mandelnca. 0.39 €

Zubereitung:

Eine Kuchenform mit 23 cm Durchmesser buttern und mit etwas Mehl bestreuen.

Eiweiß zu Schnee schlagen, die gemahlenen Mandeln mit Zucker mischen und vorsichtig unter das Eiweiß heben. Den Teig in der Form ausbreiten.

Im unteren Teil des Backofens ca. 30 Minuten bei 180 °C backen. Kuchen aus der Form nehmen, abkühlen lassen.

Eigelb, Zucker, Sahne und Butter in einem Topf mit dickem Boden mischen. Die Creme fast kochen lassen, kräftig umrühren, bis sie eine dicke Konsistenz erreicht. Creme abkühlen lassen.

Creme über den Kuchen gießen und mit leicht gerösteten, gehobelten Mandeln (S: Mandelfliehs ) garnieren.

Richtig kalt servieren, dazu gibt es in Schweden starken Kaffee.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schwedisch backen - Annas Mandeltarta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Mandeln - gemahlen  *   Mandeln gehobelt  *   Schlagsahne  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kuchen Mandel Schweden


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auberginen- und Zucchini-ChipsAuberginen- und Zucchini-Chips   4 Portionen
Preise: Discount: 7.51 €   EU-Bio: 8.66 €   Demeter: 8.66 €
Gurke schälen, raspeln, und auf einem Sieb gut austropfen lassen. Inzwischen den Teig zubereiten und Kichererbsenmehl, Gewürze und Salz mischen. Mit dem   
Weißkohl-PfanneWeißkohl-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 3.02 €   EU-Bio: 4.09 €   Demeter: 4.33 €
Weißkohl in breite Streifen schneiden. Pilze evtl. kleinschneiden. Zwiebel fein würfeln. Fett in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze und Zwiebeln darin   
Blumenkohl-Bohnen-PfanneBlumenkohl-Bohnen-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.59 €   EU-Bio: 5.53 €   Demeter: 5.63 €
Blumenkohl putzen, in kleine Röschen teilen und waschen. Bohnen putzen und je nach Größe halbieren. Kasseler in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Öl in   
Gebackenes Euter mit Kräutern Gebackenes Euter mit Kräutern    4 Portionen
Preise: Discount: 18.17 €   EU-Bio: 19.84 €   Demeter: 20.28 €
Dieses Rezept stammt aus einem Kriegskochbuch. Während heutzutage "nose to tail" eher ein Geheimtip ist, war es in Notzeiten selbstverständlich, dass sämtliche   
Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1   2 Portionen
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 3.74 €
Amaranth in Butter und Olivenöl 5 Minuten anbraten. Gemüsebrühe hinzugeben und 45 Minuten zugedeckt leicht kochen lassen. Möhren und Porree putzen und klein   


Mehr Info: