Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hot Cross Buns - Englische Osterbrötchen

Bild: Hot Cross Buns - Englische Osterbrötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 2.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.63 €       Demeter 2.97 €       

Zutaten für 12 Stück:

450 gWeizenmehl Typ 550ca. 0.54 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
1 TLZuckerca. 0.01 €
150 mlwarme Milchca. 0.14 €
70 mlwarmes Wasserca. 0.00 €
1 TLSalzca. 0.00 €
0.5 TLgemischte Gewürzeca. 0.30 €
0.5 TLZimtca. 0.03 €
0.5 TLgeriebene Muskatnussca. 0.05 €
50 gZuckerca. 0.07 €
50 gButterca. 0.34 €
1 Eica. 0.17 €
100 gKorinthenca. 0.24 €
25 gZitronatca. 0.15 €
25 gOrangeatca. 0.15 €

Zubereitung:

Diese gewürzten Brötchen wurden früher am Karfreitag zum Frühstück gegessen. Wie der Name schon sagt, haben die Brötchen oben immer ein Kreuz drauf.

Das Kreuz und die Gewürze sind ganz wichtig bei diesen "Buns". Das Kreuz kann auf 4 verschiedene Weisen entstehen:
- Mit einem scharfen Messer vor dem zweiten Gehen ein Kreuz einschneiden.
- Aus Teigstreifen nach dem Gehen ein Kreuz formen und auflegen. Das kann nach dem Backen weggenommen werden, so dass man einen Kreuzabdruck auf dem Brötchen zurückgehält.
- Mit Zitronat oder Orangeat auf den gegangenen Brötchen formen.
- Aus Wasser und Mehl ein wenig Teig anrühren und mit einem Spritzbeutel ein Kreuz aufzeichnen.


100 g Mehl, 1 Teel. Zucker, die Hefe und die warme Milch mit dem Wasser in einer großen Schüssel mischen. Zudecken und ca. 20 Minuten an einem warmen Ort stehenlassen, bis die Lösung blasig ist.

Das restliche Mehl mit dem Salz, dem Zucker und den Gewürzen ordentlich vermischen, dann mit allen anderen Zutaten und dem Hefevorteig zu einem weichen Teig verarbeiten. Falls der Teig zu weich ist, etwas mehr Mehl dazugeben.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ungefähr 10 Minuten lang kneten. Zu einem Ball formen und in einen beölten Plastikbeutel legen. An einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig an Umfang verdoppelt hat.

Auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals 2 Minten gut durchkneten. In 12 gleiche Stücke teilen und zu Brötchen formen. Mit Zwischenraum auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zudecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehenlassen, bis sie sich wiederum an Umfang verdoppelt haben. Auf jedes Brötchen ein Kreuz drücken.

Eine Stufe über der mittleren Schiene im auf 190°C (Gas: Stufe 3) vorgewärmten Backofen 15- 20 Minuten backen. Auf einem Rost mit Zuckerglasur bestreichen und auskühlen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Hot Cross Buns - Englische Osterbrötchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Lebkuchengewürz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Orangeat  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 550  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brötchen England Karfreitag Ostern


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brezenknödel - Variation 1Brezenknödel - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 1.85 €   EU-Bio: 2.01 €   Demeter: 2.32 €
Fertige Knödel lassen sich auch gut, am Besten in der Folie, einfrieren. Brezen in dünne Scheiben schneiden. Aufgekochte, leicht abgekühlte Milch und die   
Austernpilz-Kohlrabi-AufstrichAusternpilz-Kohlrabi-Aufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.40 €   EU-Bio: 3.00 €   Demeter: 3.00 €
Die Paprika waschen, halbieren, putzen, die restlichen Kerne unter fließendem Wasser abspülen, dann grob schneiden. Die Radieschen und Kohlrabi waschen,   
Crespelle mit SpinatfüllungCrespelle mit Spinatfüllung   4 Portionen
Preise: Discount: 8.41 €   EU-Bio: 9.67 €   Demeter: 16.10 €
Für den Teig Mehl, Milch, eine Prise Salz, Eier und Parmesan-Käse verrühren und 30 Minuten quellen lassen. Etwas Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und aus   
Burgenländer KipferlBurgenländer Kipferl   1 Rezept
Preise: Discount: 4.37 €   EU-Bio: 7.74 €   Demeter: 8.04 €
Germ (D: Hefe) zerbröseln, mit kalter Milch verrühren und mit Fett, Zucker und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in vier gleich große Stücke   
Buchweizen-SchmarrnBuchweizen-Schmarrn   6 Portionen
Preise: Discount: 2.93 €   EU-Bio: 3.48 €   Demeter: 3.45 €
Rosinen in Orangenlikör etwa eine Stunde einweichen. Buchweizenmehl, Eier, Milch, Puderzucker, eine Prise Salz und Zucker verrühren. 45 Minuten quellen   


Mehr Info: