Werbung/Advertising
Bruschetta mit Fleischragout - Bruschetta Alla Salsiccia
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Stück:
Zubereitung:
Das hier vorgestellte Fleischragout schmeckt auch ganz ausgezeichnet zu Spaghetti oder Fettuccine.
Die Würste enthäuten und das Brät in einer Schüssel zerkrümeln. Das Fleisch, die Möhre, den Sellerie und die Zwiebel fein hacken. Die Tomaten enthäuten und hacken.
2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Möhre, Sellerie und Zwiebel bei mittlerer Temperatur etwa 3 Minuten unter ständigem Rühren dünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Wurstbrät und Fleisch dazugeben und 3 Minuten braten. Fenchelsamen, Tomaten, Wein, Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
Das Ganze in der geschlossenen Pfanne bei kleinster Hitze etwa 1 Stunde schmoren, dabei gelegentlich umrühren und, falls die Mischung zu trocken wird, etwas Wasser hinzugießen.
Zuletzt die überschüssige Flüssigkeit ohne Deckel verdampfen lassen.
Unterdessen den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Brotscheiben auf einem Backblech in etwa 5 Minuten goldbraun rösten, dabei einmal wenden. Mit dem restlichen Öl bestreichen und auf einzelnen Tellern anrichten. Das Ragout darauf verteilen und sehr heiß servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bruschetta mit Fleischragout - Bruschetta Alla Salsiccia werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bruschetta mit Fleischragout - Bruschetta Alla Salsiccia Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bruschetta mit Fleischragout - Bruschetta Alla Salsiccia erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dillsauce

Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.81 €
Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der der Griff zum Suppenpulver eher selten war. Es wird daher echte, selbstgemachte Rinderbrühe verwendet; nachzulesen durch ...
Pasteis de Santa Clara - Pasteten der Heiligen Klara

Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~4.58 €
Mehl und Butter mischen, mit angefeuchteten Händen kneten, bis ein glatter, feuchter Teig entsteht, der sich ausrollen lässt. Für die Füllung Zucker mit Wasser ...
Überbackenes Rotbarschfilet

Preise:
Discount: ~13.74 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.75 €
Die Fischfilets waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Dann mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz bestreuen. Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen ...
Feiner Zuckerschotensalat mit Apfel und Nüssen

Preise:
Discount: ~9.54 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~9.83 €
Die Zuckerschoten entweder roh verwenden (wenn sie ganz frisch und zart sind) oder kurz in Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Den geschnittenen Apfel mit ...
Whiskey-Würfel

Preise:
Discount: ~13.79 €
EU-Bio: ~17.85 €
Demeter: ~18.59 €
Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen und bei 175°C 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen und sofort in ...
Werbung/Advertising