Werbung/Advertising
Zwiebelquiche (Quiche a L’oignon)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. 200 g Mehl und Salz in eine Schüssel geben, 100 g Fett in Flocken und 3-4 El kaltes Wasser zugeben und alles erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
2. Die Zwiebeln pellen, längs halbieren und in 1,2 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne 40 g Fett zerlassen und die Zwiebeln darin 15 Minuten zugedeckt dünsten. Dabei gelegentlich umrühren. Zwiebeln mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
3. Eine Tarteform (d = 26 cm) fetten und dünn mit Mehl ausstreuen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 28 cm ausrollen. Teigplatte in die Form geben, dabei einen Rand hochziehen und leicht andrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im heißen Backofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten vorbacken (Gas 3, Umluft 180 Grad).
4. Inzwischen Eier und Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit den Zwiebeln mischen und auf den Tarteboden geben. Den Käse darüberstreuen.
5. Tarte weitere 25-30 Minuten backen. Im ausgeschalteten Backofen 5 Minuten ruhenlassen.
Dazu passt Friseesalat mit Speck-Vinaigrette.
Zubereitungszeit 75 min; Nährwerte pro Person: Fett in g: 55, Kohlenhydrate in g: 45, kcal: 767
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zwiebelquiche (Quiche a L’oignon) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwiebelquiche (Quiche a L’oignon) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zwiebelquiche (Quiche a L’oignon) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gefüllte Hack-Roulade mit Rahmwirsing

Preise:
Discount: ~9.79 €
EU-Bio: ~10.35 €
Demeter: ~15.20 €
Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Möhre schälen, waschen und mit einem Sparschäler in lange, dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und hacken. Hack, Ei, ...
Bratkartoffeln indisch

Preise:
Discount: ~4.66 €
EU-Bio: ~4.33 €
Demeter: ~5.04 €
Kartoffeln schälen und in 2 bis 3 cm große Würfel schneiden. In kochendem Salzwasser 5 bis 7 Minuten garen. Abgießen und im Topf kurz bei schwacher Hitze offen ...
Wurstgulasch mit Sauerkraut

Preise:
Discount: ~9.44 €
EU-Bio: ~8.66 €
Demeter: ~9.31 €
Kartoffeln schälen und in 3 cm große Stücke schneiden. Zugedeckt in Salzwasser 20 Minuten kochen lassen. Speck von der Schwarte befreien und quer in 1/2 cm dicke ...
Prager Kartoffelsuppe

Preise:
Discount: ~1.58 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~2.41 €
Kartoffeln abbürsten und mit Schale 8 Minuten kochen, dann pellen und in Würfel schneiden. In einen Topf geben und zusammen mit dem geputzten, zerkleinerten ...
Topfenpoganze

Preise:
Discount: ~8.09 €
EU-Bio: ~10.40 €
Demeter: ~11.51 €
Der österreichische Topfen ist trockener und fester als der in Deutschland handelsübliche Quark. Hat man keinen original Topfen zur Hand, nimmt man einfach "normalen" ...
Werbung/Advertising