skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zwiebelkuchen

         
Bild: Zwiebelkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
40 g   Backhefe - frisch ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.125 l   Milch bis z. Doppelten mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
100 g   Margarine ca. 0.30 € ca. 0.52 € ca. 0.52 €
BELAGZUTATEN
300 g   Speck - in Streifen ca. 1.64 € ca. 1.45 € ca. 1.45 €
   geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Zwiebeln - in dünne Scheiben ca. 0.94 € ca. 0.94 € ca. 2.65 €
   geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Käse - gerieben ca. 1.75 € ca. 1.72 € ca. 1.72 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Paprikagewürz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Teig Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, die zerbröckelte Hefe mit 1 TL Zucker hineingeben, mit etwas lauwarmer Milch übergießen und mit etwas Mehl verrühren, so daß ein flüssiger Vorteig entsteht. Zudecken, warmstellen und den Vorteig 20 - 30 Minuten gehen lassen.

Dann nach und nach die restliche Milch, das Fett, Eier, Salz und Pfeffer hinzufügen. Kräftig durcharbeiten und mit dem Löffel schlagen, bis der Teig Blasen wirft und sich von der Schüßelwand löst. Den Teig zum Ballen formen und auf den Schüßelboden legen. Zugedeckt gehen lassen, bis sich die Teigmenge auf das Doppelte vergrössert hat (ca. 30 Minuten ). Speck und Zwiebeln anbraten.

Den Teig ausrollen und ein gefettetes Backblech damit belegen. Die Belagmasse auf dem Teig verteilen, mit dem Käse bestreuen und würzen, nochmals gehen lassen, und 25 - 35 Minuten bei 200 - 220 Grad backen.

Tip: Wem der Belag zu trocken ist, der verrührt 1/4 Liter Sahne mit 2 Eiern und gießt dies gleichmäßig vor dem Würzen über den Belag.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zwiebelkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwiebelkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zwiebelkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Frischhefe  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Käse  *   Pikant  *   Speck  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Vogelkiachal - Vogelküchlein

Vogelkiachal - Vogelküchlein1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~5.76 €
Demeter: ~6.46 €

Das sind unauslöschbare Kindheitserinnerungen! Ohne Vogelkiachal war Fasching bei uns zuhause nur die Hälfte wert ... und die von meiner Mutter waren von Haus aus die ...

Brennesselsalat

Brennesselsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.09 €
EU-Bio: ~0.08 €
Demeter: ~0.10 €

Die Brennesselblätter verlesen, waschen und trockenschütteln. Die Zutaten für das Dressing gut verrühren, die Brennesselblätter hinzugeben und vorsichtig ...

Tauben mit Orangensauce

Tauben mit Orangensauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.04 €
EU-Bio: ~23.19 €
Demeter: ~23.30 €

Tauben abspülen, trockentupfen und innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen, die Tauben darin rundherum ...

Kartoffel-Steinpilz-Gratin

Kartoffel-Steinpilz-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.82 €
EU-Bio: ~8.75 €
Demeter: ~9.48 €

Getrocknete Steinpilze in lauwarmem Wasser einweichen. Kartoffeln schälen, waschen, in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, wasche, kleinschneiden. In heißer ...

Aprikosen-Käse-Mohn-Happen

Aprikosen-Käse-Mohn-Happen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.87 €

Den Frischkäse glattrühren. Die Haselnüsse rösten, die Haut abreiben, grob hacken und zum Frischkäse geben. Mit Pfeffer und Chili würzen und alles gut ...

Werbung/Advertising