skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zweifarbige Spargelmousse mit Radieschenvinaigrette

         
Bild: Zweifarbige Spargelmousse mit Radieschenvinaigrette - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

SPARGELMOUSSE
100 g   Weißer Spargel, geputzt - gewogen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Grüner Spargel, geputzt - gewogen ca. 0.80 € ca. 1.10 € ca. 1.10 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 g   Butter ca. 0.08 € ca. 0.07 € ca. 0.10 €
1 Prise(n)   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
100 g   Schlagsahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
RADIESCHENVINAIGRETTE
1.5 EL   Weißweinessig ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1    Frühlingszwiebeln ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 Prise(n)   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
3    Radieschen, in feine Stifte - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kresse, zur Dekoration ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den geschälten weißen Spargel in kurze Stücke schneiden, den im unteren Drittel geschälten grünen Spargel ebenfalls kleinschneiden. Die Schalen beider Spargelsorten in Wasser mit etwas Salz, einem Stich Butter und einer Prise Zucker 1/2 Stunde auskochen. Die Schalen durch ein Sieb abgießen, die Brühe dabei auffangen. Die weißen und die grünen Spargelstücke getrennt in dieser Spargelbrühe weichkochen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Die Spargelsorten abgießen und jeweils getrennt mit dem Pürierstab des Handrührers pürieren. Noch heiß in jedes Püree die Hälfte der ausgedrückten Gelatine rühren. Die Pürees durch ein Sieb streichen und kräftig abschmecken, unter das grüne Püree die gehackte Petersilie ziehen. Beide Massen kalt stellen.

Die Schlagsahne steif schlagen. Sobald die Spargelpürees fest werden, jeweils die Hälfte der Sahne unterziehen. Kleine Portionsförmchen (125 ml Inhalt) oder Tassen mit kaltem Wasser ausspülen und zuerst die weiße Masse einfüllen und glattstreichen, dann die grüne Masse daraufgeben und ebenfalls glattstreichen. Die Förmchen auf die Arbeitsfläche aufstossen, damit sich die Masse gut setzt. Für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Für die Vinaigrette die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, in eine kleine Schüssel geben und mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Das Öl und die in feine Stifte geschnittenen Radieschen unterrühren.

Die Spargelmousse mit einem spitzen Messer vom Rand des Förmchens lösen, kurz in heißes Wasser tauchen und auf Teller stürzen. Die Radieschenvinaigrette mit einem Löffel drumherum verteilen. Mit etwas Kresse bestreuen und mit einem knusprigen Weißbrot servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zweifarbige Spargelmousse mit Radieschenvinaigrette werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zweifarbige Spargelmousse mit Radieschenvinaigrette Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zweifarbige Spargelmousse mit Radieschenvinaigrette erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Weißweinessig  *   Frühlingszwiebeln  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kresse - Päckchen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Radieschen - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Spargel - grün  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mousse  *   Spargel  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zander in brauner Butter

Zander in brauner Butter4 Portionen
Preise:
Discount: ~33.45 €
EU-Bio: ~32.67 €
Demeter: ~33.21 €

Für die braune Butter Butter erhitzen, Petersilie fein wiegen und hinein geben. Gründlich mit dem Zitronensaft verschlagen. Zwiebeln fein schneiden und mit ...

Antipasto mit Spinat

Antipasto mit Spinat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.47 €
Demeter: ~3.29 €

Die Weinbeeren in lauwarmem Wasser quellen lassen. Den Spinat waschen, erlesen und die groben Stiele entfernen. Knoblauch und Petersilie fein hacken. Die Weinbeeren ...

Ingwer-Hähnchen mit Gemüse und Sultaninen

Ingwer-Hähnchen mit Gemüse und Sultaninen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.55 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~8.49 €

Hähnchen zerteilen und über Nacht in die Beize legen. Gekochte Kartoffeln, angebratene Möhren und Schalotten, sowie Sultaninen in eine Form geben und salzen. ...

Blutorangen-Chutney - Variation 1

Blutorangen-Chutney - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.40 €
Demeter: ~3.40 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 2 Gläser Blutorangen-Chutney. Zwiebeln fein würfeln. Orangen schälen, dabei die weiße Haut entfernen, die Filets aus den ...

Schupinis

Schupinis4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~8.57 €
Demeter: ~9.79 €

Schweinekopf mit am Vortag eingeweichten Erbsen, halbierten Zwiebeln und wenig Salz gar kochen. Kopf herausnehmen, das Fleisch von den Knochen lösen und in ...

Werbung/Advertising