skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zitronen-Ricotta-Ravioli

         
Bild: Zitronen-Ricotta-Ravioli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.16 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

PASTATEIG
1 Tasse(n)   Mehl, doppelgriffig (250 ml) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 gr.   Eigelb ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
   Feiner Gries oder Maismehl - um Bestäuben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜLLUNG
1.5 Tasse(n)   Ricotta (375 ml) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Parmesan, frisch gerieben ca. 0.54 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
1 EL   Zitronenzesten, fein - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Drehungen schwarzer Pfeffer - aus der Mühle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
SAUCE
175 g   Butter ca. 1.67 € ca. 1.25 € ca. 1.74 €
2 EL   Feine Zitronenzesten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Parmesan, frisch gerieben - um Bestreuen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Mehl und Salz in einer große Schüssel mischen. Eigelb dazugeben und mit einer Gabel einarbeiten. Dann den Teig auf ein leicht bemehltes Backbrett geben und 8 Minuten lang kräftig kneten (falls der Teig zu sehr klebt noch wenig Mehl dazugeben). Der Teig sollte anschließend schön elastisch sein. In Folie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.

2. Die Zutaten für die Füllung verrühren.

3. Teig dritteln und die Drittel nach und nach durch die Nudelmaschine nudeln. Dabei mit der grössten Walzeneinstellung anfangen. Zuletzt durch die Einstellung Nr. 7 jagen. Zwischenzeitlich fertige Teigplatten auf Küchentücher auslegen und mit Tüchern zudecken, damit sie nicht austrocknen.

4. Auf einem ausgebreiteten Teigstrang alle 3,7 cm einen Teel. Füllung setzen, 2,5 cm von einer Strangseite entfernt. Teigränder und Zwischenräume mit Wasser bepinseln. Teighälfte über die Füllung klappen, um die Füllung herum andrücken, dabei Lufträume ausstreichen und anschließend mit einem Ausstecher Ravioli ausstanzen oder radeln. Fertige Ravioli mit Gries bestäuben und einem Küchentuch bedecken. Ravioli kann man einen Tag vorher machen und so aufbewahren.

5. Für die Sauce die Butter in einer großen tiefen Pfanne schmelzen, Zesten einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Derweil einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser aufkochen. Ravioli jeweils in Schüben 2-3 Minuten al dente kochen. Mit einem Schaumlöffel in ein Durchschlag geben. 2/3 Tasse Pastawasser mit einem Schneebesen in die Zitronenbutter rühren bis die Sauce schön seidig ist. Ravioli hineingeben, durchschwenken und eine Minute simmern lassen. Sofort mit Parmesan bestreut servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zitronen-Ricotta-Ravioli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronen-Ricotta-Ravioli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zitronen-Ricotta-Ravioli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Parmesan am Stück Parmigiano Reggiano  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Pasta  *   Vegetarisch  *   Zitrone

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buchweizenspätzle mit Kräutergrießauce

Buchweizenspätzle mit Kräutergrießauce2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.34 €

Für die Spätzle Buchweizen- und Weizenmehl mit den Eiern und etwas Salz gut zu einem glatten Teig vermengen, den man so lange schlägt, bis er Blasen wirft. Nach und ...

Engeleete Häringe - Eingelegte Heringe

Engeleete Häringe - Eingelegte Heringe1 Rezept
Preise:
Discount: ~21.42 €
EU-Bio: ~20.37 €
Demeter: ~21.85 €

Die Salzheringe ausnehmen, ca. 12 Std. wässern, reinigen und in Stücke schneiden. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Heringe ...

Englisches Ostergebäck - Hot Cross Buns

Englisches Ostergebäck - Hot Cross Buns18 Stück
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~5.19 €

Hot Cross Buns wurden in England traditionell am Karfreitag gegessen, heute auch in der Vor-Osterzeit. Das Kreuz symbolisiert die christliche Religion. Hefe und Wasser ...

Polenta-Zwiebelkuchen

Polenta-Zwiebelkuchen6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~5.82 €
Demeter: ~7.33 €

Für die Polenta die gekörnte Brühe und anschließend den Maisgrieß in das Wasser rühren. Unter Umrühren zu einem dicken Brei kochen. 20 Minuten auf der ...

Alpufzug-Chüechli

Alpufzug-Chüechli1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~5.72 €
Demeter: ~5.98 €

Diese Küchlein wurden den Älplern vor dem Alpaufzug als erste Mahlzeit mitgegeben. Die Daheimgebliebenen durften natürlich auch davon kosten. Der Anteil an ...

Werbung/Advertising