Werbung/Advertising
Zitronen-Hühnchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Tamarindenmark in einem Schälchen 15 Minuten lang in kochendem Wasser einweichen und mit dem Rücken einer Gabel ausdrücken. Durch ein feines Sieb in ein anderes Schälchen umfüllen und dabei noch einmal so viel wie möglich aus dem Mark herauspressen. Die Markrückstände wegwerfen, die Flüssigkeit zur Seite stellen.
Wenn Sie getrockneten Galgant verwenden, achten Sie darauf, dass er vom Einweichen biegsam und weich genug geworden ist. Den frischen oder eingeweichten Galgant grob hacken und mit dem Zitronengras, den Schalotten (oder der Gemüsezwiebel), den Chilischoten, dem Knoblauch, dem Kurkuma und dem Wasser in einem Mixer zu einer weichen Paste verarbeiten (bei Bedarf mehr Wasser zugeben).
In einem Wok oder großen Topf auf mittlerer Flamme das Öl erhitzen. Wenn das Öl heiß,ist, die Gewürzpaste hineingeben und unter ständigem Rühren schmoren, bis die Paste dick und cremig wird und zu duften beginnt (ca. 3 Minuten ). Unter Rühren ca. 5 Minuten weiterbraten, bis sich das Öl von der Paste zu trennen beginnt. Die Hühnerteile dazugeben und unter häufigem Wenden (damit das Fleisch rundum von der Paste bedeckt wird) ca. 3 Minuten braten. Dann die Tamarindenflüssigkeit einrühren und aufkochen. Die Hitze wieder auf mittlere Flamme reduzieren und ohne Deckel weitere 15 Minuten köcheln lassen (das Fleisch ab und zu wenden). Jetzt noch die Kokosmilch, die Zitronenblätter (oder -schale) und Salz hinzufügen und noch einmal 10 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gut durch und zart ist (mit der Gabel testen).
Abschmecken und wenn nötig nachwürzen. Heiss servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zitronen-Hühnchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronen-Hühnchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zitronen-Hühnchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rotkohlrouladen mit Dinkel

Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~3.63 €
Demeter: ~5.22 €
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Walnüsse grob hacken und in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Kerbel oder wahlweise Petersilie fein ...
Biscotti

Preise:
Discount: ~2.91 €
EU-Bio: ~3.49 €
Demeter: ~3.94 €
Das Geheimnis dieser beliebten italienischen Plätzchen ist das zweimalige Backen. Die Menge der Zutaten reicht für ca. 36 Biscotti Den Ofen auf 180°C ...
Tiroler Faschingskrapfen

Preise:
Discount: ~3.69 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~4.11 €
Wein und Butter in einem Topf erwärmen, die Butter schmelzen, vom Herd nehmen. Mehl einrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Salz, Zitronenschale, Zimt und Muskat ...
Parfait von weißer Schokolade

Preise:
Discount: ~13.48 €
EU-Bio: ~14.29 €
Demeter: ~14.12 €
Die Eier mit den Quirlen des Handrührers bei milder Hitze über dem Wasserbad zu einer dicklichen Creme aufschlagen. Die Schüssel dann in Eiswasser stellen und die ...
Tofugratin mit Tomaten und Petersilienpaste

Preise:
Discount: ~12.23 €
EU-Bio: ~10.52 €
Demeter: ~10.07 €
Die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Die Petersilie waschen, trockenschwenken und ohne die groben Stiele sehr fein hacken. Die ...
Werbung/Advertising