Werbung/Advertising
Zander mit zweierlei Paprikaölen auf Feldsalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Paprika waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Paprikasorten getrennt voneinander zubereiten! Die Paprikastücke in jeweils der Hälfte des Rapsöls (1) anschwitzen und mit der Hälfte des Wassers ablöschen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Bei mittlerer Hitze so lange köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Abkühlen. Die Paprikastücke (zuerst die gelben) durch den Entsafter geben. Den jeweiligen Saft nochmals im Topf bei mittlerer Hitze einreduzieren.
Paprikasäfte mit je der Hälfte des Rapsöls (2) mit dem Zauberstab aufmixen. Die Zutaten für das Salatdressing mit dem Schneebesen verquirlen. Stehen lassen. Auch hier kurz vor dem Braten des Fisches den Salat unter das Dressing mischen und kurz ziehen lassen. Die Fischfilets mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und von beiden Seiten in Mehl wenden. In der erhitzten Pfanne mit ein wenig Rapsöl den Fisch zuerst von der Hautseite braten.
Anrichten:
Die vorgewärmten Teller aus dem Ofen nehmen und den angemachten Salat in die Tellermitte geben. Mit einem Esslöffel abwechselnd das gelbe und rote Paprikaöl um den Salat auf den Teller träufeln. Mit einem Zahnstocher schnell durchziehen. Den gebratenen Fisch auf den Salat legen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zander mit zweierlei Paprikaölen auf Feldsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zander mit zweierlei Paprikaölen auf Feldsalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zander mit zweierlei Paprikaölen auf Feldsalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackene Spargelröllchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~15.42 €
EU-Bio: ~17.42 €
Demeter: ~17.56 €
In einem breitem Topf reichlich Wasser mit 1/2 TL Salz aufkochen. Die holzigen Enden der Spargelstangen (2 bis 3 cm) abschneiden. Die Stangen im kochendem Salzwasser 6 ...
Badischer Kartoffelbraten mit Schweineschinkenbraten

Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~8.56 €
Eine badische Spezialität, bei der einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft. Da der Braten mit Wein gekocht wird, lautet natürlich auch die ...
Kartoffelsalat mit Bärlauch

Preise:
Discount: ~3.17 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~4.09 €
Kartoffeln in der Schale kochen und pellen. Fleischbrühe mit feingehackten Schalotten aufkochen, Essig, Öl und Gewürze zugeben. Kartoffeln noch heiß in den Sud ...
Hühnerleber mit Paprikaschoten

Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~5.77 €
Die Hühnerleber putzen und grobe Hautteile entfernen. Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und klein würfeln. Die Paprika waschen und halbieren, dann die Kerne und ...
Westfälischer Sauerkrautauflauf

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.73 €
Demeter: ~7.18 €
Wer dieses deftige Gericht noch verfeinern möchte, nimmt 150g Käse und ersetzt die Hälfte der Milch durch Sahne. Die Kartoffeln evtl. schon am Vortag in der Schale ...
Werbung/Advertising