Werbung/Advertising
Überbackene Spargelröllchen - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~3.87 €Kosten Rezept: ~17.41 €
Kosten Portion: ~4.35 €Kosten Rezept: ~17.55 €
Kosten Portion: ~4.39 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
In einem breitem Topf reichlich Wasser mit 1/2 TL Salz aufkochen. Die holzigen Enden der Spargelstangen (2 bis 3 cm) abschneiden. Die Stangen im kochendem Salzwasser 6 bis 8 Minuten garen, herausheben, abtropfen lassen.
Backofengrill vorheizen. Eine ofenfeste Form mit 1 EL Butter ausfetten. Schinkenscheiben längs halbieren und jeweils 2 Spargelstangen damit einwickeln. Spargelröllchen in die Form legen. Parmesan reiben und darüber streuen. Restliche Butter (2 EL) in Flöckchen darauf verteilen. Spargelstangen unter dem Grill 4 bis 5 Minuten überbacken, bis sich der Käse goldgelb verfärbt. Inzwischen Kirschtomaten waschen und halbieren.
Spargelstangen mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen, mit Basilikumblättchen und Kirschtomaten anrichten und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Überbackene Spargelröllchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Überbackene Spargelröllchen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Überbackene Spargelröllchen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Thüringer Klöße - die Echten

Preise:
Discount: ~2.37 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.96 €
Zwei Drittel der Kartoffeln fein reiben und sehr trocken pressen (am besten mit einer Saftzentrifuge). Das Kartoffelwasser dabei auffangen, dann stehen lassen, bis sich ...
Butterkuchen aus der Bretagne - Kouign Amann

Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~3.12 €
Demeter: ~4.26 €
Das bretonische "Kouign Amann" heißt schlicht und einfach Butterkuchen. Diese wird reichlich verwendet und auch die restlichen Zutaten lassen diese Köstlichkeit als ...
Kohlrabi-Möhren-Salat - Variation 2

Preise:
Discount: ~1.33 €
EU-Bio: ~1.42 €
Demeter: ~1.41 €
Milde Frischkost Rohes Gemüse zu knabbern macht kleinen Kindern Spass - dabei bleibt aber meist die Hälfte übrig. Einen fein zerkleinerten Salat können sie ...
Zucchini-Curry-Reis mit Ananas

Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~3.87 €
Naturreis in zwei Tassen Wasser etwa 35 Minuten oder nach Packungsvorschrift leise köchelnd quellen lassen. Honig mit Gewürzen verrühren und unter den Reis ...
Rhabarberkompott mit Sahne

Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.70 €
Rhabarberstangen schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Wasser mit Zucker, Zitronenschale und Zimt ca. 5 Minuten kochen. Herausnehmen und den Sud etwas ...
Werbung/Advertising