Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brezngugelhupf

Bild: Brezngugelhupf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 3.64 €        Kosten Portion: 0.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.95 €       Demeter 4.4 €       

Zutaten für 4 Portionen:

6 Laugenbrezeln - altbackenca. 1.74 €
2 Semmeln - vom Vortagca. 0.40 €
0.5 lMilch - heißca. 0.50 €
50 gZwiebelwürfelca. 0.05 €
1 ELButterca. 0.08 €
2 ELPetersilie - fein gehacktca. 0.09 €
4 Eier - getrenntca. 0.68 €
Butter - für die Formca. 0.14 €
Mehl - für die Formca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.04 €

Zubereitung:

Brezeln und Semmeln in Würfel schneiden, mit der heißen Milch überbrühen und zugedeckt ruhen lassen. Die Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten.

Den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Gugelhupfform ausbuttern und mit Mehl ausklopfen. Die eingeweichten Brezeln und Semmeln mit den Zwiebeln, der Petersilie und den Eigelben vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse soll nicht zu fest sein, evt. noch etwas Milch angießen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Breznmasse heben.

Die Masse dann in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Füllmenge sollte nicht mehr als 3/4 des Fassungsvermögens der Form betragen. Die Backzeit beträgt ca. 40 Minuten .

Den fertigen Gugelhupf aus der Form stürzen und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brezngugelhupf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Laugenbrezen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Beilage Brot Resteküche Resteverwertung


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brotecken mit Pilzen und CamembertBrotecken mit Pilzen und Camembert   1 Rezept
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 3.77 €   Demeter: 3.86 €
Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin andünsten. Pilze putzen, waschen und in Scheiben   
Spinat-Rhabarber-GratinSpinat-Rhabarber-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 4.36 €
Achtung: Sowohl Spinat, als auch Rhabarber enthalten relativ viel Oxalsäure. Wer mit Nierensteinen zu kämpfen hat, sei hiermit vorgewarnt. Spinat und   
Krabben mit IngwerKrabben mit Ingwer   2 Portionen
Preise: Discount: 3.77 €   EU-Bio: 3.87 €   Demeter: 3.87 €
Wein und Stärkemehl verrühren, die Krabben darin einlegen. Frühlingszwiebeln und Ingwer in lange, feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Öl im   
Orangen-Kokos-PlätzchenOrangen-Kokos-Plätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.93 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 3.53 €
Die genannten Mengen ergeben ca. 40 Plätzchen. Weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Ei dazugeben und gut schlagen. Restliche Zutaten hinzufügen und   
Balsamico-VinaigretteBalsamico-Vinaigrette   1 Rezept
Preise: Discount: 0.08 €   EU-Bio: 0.14 €   Demeter: 0.14 €
Alle Zutaten gut miteinander verrühren.   


Mehr Info: