skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wirzquiche mit Wurstklößchen

         
Bild: Wirzquiche mit Wurstklösschen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept(*):

600 g   Wirz - nach Geschmack ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
2 EL   Wasser; +/- ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Msp.   Muskat ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Kuchenteig - rund ausgewallt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
150 ml   Milch - lauwarm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
1 dl   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
100 g   Gruyere - gerieben ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
2    Bauernbratwürste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) Für eine Springform von 24 cm Durchmesser.

Den Wirz vierteln, den Strunk herausschneiden und das Gemüse in feine Streifen schneiden.

In einer weiten Pfanne die Butter erhitzen. Den Wirz beifügen und kurz andünsten. Wasser dazugeben und das Gemüse zugedeckt auf kleinem Feuer unter häufigem Wenden weich dünsten. Ist am Schluss der Garzeit noch Flüssigkeit vorhanden, diese vollständig verdampfen lassen. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Auskühlen lassen.

Die Springform ausbuttern und mit wenig Paniermehl oder Mehl bestäuben. Dann mit dem Kuchenteig auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel regelmäßig einstechen.

Eier, Milch, Rahm und Gruyere verrühren. Den Wirz beifügen, alles mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Auf dem Teigboden verteilen.

Das Wurstbrät in kleinen Klößchen aus der Bratwursthaut drücken, diese auf der Wähe verteilen und leicht in die Füllung drücken.

Die Quiche im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille fünfunddreissig bis vierzig Minuten backen.

Tipp:

Eine Wähe, die auch viele Gemüsevarianten offen lässt! Etwas deftiger wird sie, wenn man Weißkabis verwendet, feiner mit Lauch und besonders würzig mit Spinat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wirzquiche mit Wurstklößchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wirzquiche mit Wurstklößchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wirzquiche mit Wurstklößchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Greyerzer - Gruyere  *   Kuchenteig - Schweiz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wasser  *   Wirsing

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Pikant  *   Wirsing  *   Wurst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zucchiniküchlein aus Lykien

Zucchiniküchlein aus Lykien4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~5.84 €
Demeter: ~5.84 €

Im Altertum hieß das Gebiet um die türkische Stadt Demre Lykien . Ein berühmter Sohn der Stadt, die ...

Gefüllte Fleischwurstscheiben

Gefüllte Fleischwurstscheiben4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.64 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~4.89 €

Die Fleischwurst in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Die Haut abziehen und in jedes Fleischwurststück einige Taschen schneiden. Den Bergkäse in passende Scheiben ...

Zucchini-Kartoffel-Auflauf

Zucchini-Kartoffel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.74 €
EU-Bio: ~12.10 €
Demeter: ~16.76 €

Kartoffeln in Scheiben schneiden und in der Pfanne andünsten, das Hackfleisch mit Zwiebelwürfeln krümelig anbraten, beides in eine gefettete Auflaufform schichten. ...

Grünkernsuppe mit Walnüssen

Grünkernsuppe mit Walnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.38 €

Zwiebel schälen, sehr fein würfeln und in der Butter glasig dünsten. Grünkernschrot unterrühren und anrösten. Die Hälfte der Walnusskerne fein mahlen, unter den ...

Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium

Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.15 €
EU-Bio: ~25.78 €
Demeter: ~26.01 €

Den Ochsenschwanz beim Metzger in Stücke schneiden lassen. Diese gut waschen und in kaltes Salzwasser geben. Ungefähr 10 Minuten kochen lassen, dann beiseite ...

Werbung/Advertising