skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat

         
Bild: Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.99 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Hauchdünne Schnitzel vom - Kalb aus der Oberschale (evtl. mehr) (alternativ auch Schwein, dann ist es noch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE PANADE
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
100 g   Mehl (evtl. mehr) ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
200 g   Semmelbrösel oder Paniermehl ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
AUSSERDEM
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butterschmalz - oder Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitronen, Saft von (evtl. - mehr) ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
KARTOFFEL-GURKENSALAT
300 ml   Brühe ca. 0.03 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
6    Schalotten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   Weißweinessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
800 g   Gekochte und geschälte - Pellkartoffeln (am best vom Vortag) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Salatgurken (evtl. mehr) ca. 0.95 € ca. 0.95 € ca. 0.95 €
1 EL   Grober Dijonsenf ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine flache Form geben. Das Mehl in eine weitere flache Form geben und ebenso die Semmelbrösel.

Die Schnitzel zunächst im Mehl wenden, durch das Ei ziehen und abschließend in das Paniermehl drücken.

Ein zweites mal durchs Ei ziehen und nochmals ins Paniermehl drücken.

Anschließend in Butterschmalz oder Öl ausbacken.

Das Öl abgießen und die Pfanne mit Zitronensaft ablöschen. Die Schnitzel anschließend auf Kreppapier abtropfen lassen.

Kartoffelsalat:

Schalotten in kleine Ringe schneiden. Die Salatgurken schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Die Brühe mit den Schalotten und Weißweinessig aufkochen und ziehen lasen. Die Kartoffeln in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zusammen mit den Gurken in eine Schüssel geben und mit der warmen Brühe übergießen. Den Senf unterheben und gegebenenfalls mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Essig - Weißweinessig  *   Klare Brühe - Pulver  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlangengurken (Salatgurken)  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Senf - Dijon - scharf  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kalb  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Finnisches Mischbrot

Finnisches Mischbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.23 €
EU-Bio: ~2.50 €
Demeter: ~2.67 €

Hefe mit dem Zucker in 1/8 Liter lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten gehen lassen. In einer passenden Schüssel die Mehl- und Schrotsorten vermischen, die ...

Bananenschnitten

Bananenschnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.79 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~4.99 €

Aus Eiern, Zucker und Mehl einen Biskuitteig zubereiten, und in einer Form von ca. 30 x 20 cm backen. Aus Puddingpulver und Milch einen Pudding kochen. Butter mit ...

Buchweizen-Fladen

Buchweizen-Fladen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~3.68 €

Buchweizen kurz in kochendes Wasser geben, Wasser abschütten. Zusammen mit der Fleischbrühe zum Kochen bringen und bei milder Hitze 15 Minuten ziehen ...

Schaffhauser Rieslingsuppe

Schaffhauser Rieslingsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~3.19 €

Ein leckeres Suppenrezept aus dem Schweizer Kanton Schaffhausen. Es versteht sich von selbst, dass der dazu benötigte Riesling wenn möglich auch aus Schaffhausen ...

Prinzregententorte

Prinzregententorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.69 €
EU-Bio: ~12.74 €
Demeter: ~13.55 €

Die Sahne aufkochen, vom Herd nehmen, die klein gehackte Schokolade darin auflösen und den Rum hineinrühren. Mit dem Stabmixer kurz durchrühren und 1 Tag kühl ruhen ...

Werbung/Advertising