Werbung/Advertising
Weiße Buttersauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept(*):
Zubereitung:
(*) Ergibt etwa 200 ml.
Die Schalotten in einen Topf füllen, Weißwein, Fischfond und Essig angießen. Bei relativ starker Hitze stark aufkochen, die Flüssigkeit reduzieren lassen, und zwar so stark, dass nur noch 4 Esslöffeln davon übrig bleiben.
Die Butter einmontleren: Zunächst lässt man die Reduktion durch ein Sieb in eine Kasserolle ablaufen, damit die Schalottenwürfel zurückbleiben. Die Reduktion wieder erhitzen und die eiskalten Butterscheiben nacheinander mit dem Schneebesen einrühren. So lange rühren, bis die Butter geschmolzen und eine homogene Verbindung mit der Reduktion eingegangen ist. Nicht mehr kochen lassen! Die Sahne unterziehen: Die Sauce mit einigen Tropfen Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Stabmixer aufschlagen. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterziehen; sie macht die Sauce noch stabiler.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Weiße Buttersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Weiße Buttersauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Weiße Buttersauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Glasierte Kefen mit Curry-Kartoffeln

Preise:
Discount: ~9.53 €
EU-Bio: ~9.45 €
Demeter: ~9.60 €
Die Frühkartoffeln gut waschen, bürsten und in zentimetergroße Würfelchen schneiden. In einer Bratpfanne das Butterschmalz (CH: Bratbutter) erhitzen, die ...
Zucchini-Hähnchen-Gratin

Preise:
Discount: ~10.44 €
EU-Bio: ~28.89 €
Demeter: ~28.43 €
Zucchini putzen, waschen, in Scheiben schneiden, salzen und in einem Sieb ca. 25 Minuten abtropfen lassen. Butter in einem Topf zerlassen. Mehl einrühren. Gemüsefond ...
Kaiserinnenreis - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.52 €
Wasser aufkochen. Den Reis hineingeben und fünf Minuten kochen lassen. In ein Sieb geben und kalt abschrecken. Die Milch (1) mit dem Salz, dem Zucker (1), den ...
Scharfer Aprikosenaufstrich

Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~2.50 €
Dieser Aufstrich hält sich im Kühlschrank gut einige Tage. Er entfaltet sein Geschmack besonders auf getoastetem und gebuttertem Schwarzbrot. Man kann damit auch ganz ...
Fruchtiger Köm-Kuchen

Preise:
Discount: ~9.61 €
EU-Bio: ~12.60 €
Demeter: ~13.54 €
Köm ist eine norddeutsche Spezialität, ein mit Kümmel verfeinerter Aquavit. Als Marke empfiehlt sich hier "De geele Köm". Aprikosen und Rosinen waschen und gut ...
Werbung/Advertising