skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Walliser Birnen-Wein-Tarte

         
Bild: Walliser Birnen-Wein-Tarte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.19 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 26cmform:

Mürbeteig
175 g   Mehl ca. 0.11 € ca. 0.15 € ca. 0.25 €
3 EL   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
0.75 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Butter - kalt ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Kaltes Wasser eventuell - mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Belag
5 dl   Weißwein ca. 1.78 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
5    Birnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
150 ml   Doppelrahm ca. 1.07 € ca. 1.07 € ca. 1.07 €
50 g   Mandeln - geschält, gemahlen ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
Nach Einem Rezept Von

Zubereitung:

Mehl mit Zucker und Salz mischen. Butter in Flocken dazuschneiden. Dann alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Eigelb und Wasser verquirlen und beifügen. Die Zutaten rasch zu einem glatten Teig zusammenfügen. In Folie wickeln und mindestens dreissig Minuten kühl stellen.

Inzwischen Weißwein, Zitronensaft, aufgeschlitzten Vanillestengel und herausgekratzte Samen sowie Zucker in einer weiten Pfanne auf mittlerem Feuer fünf Minuten kochen lassen. Gleichzeitig die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse ausstechen. In den Sud legen und zugedeckt auf kleinem Feuer nur gerade knapp weich kochen. Herausheben und gut abtropfen lassen.

Den Sud auf großem Feuer auf zwei dl einkochen lassen. Den Vanillestengel entfernen. Zehn Minuten abkühlen lassen. Dann mit den Eiern, den Eigelb und dem Doppelrahm verrühren.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa drei mm dünn ausrollen. Die ausgebutterte Pieform oder das Wähenblech damit auslegen. Boden mit einer Gabel regelmäßig einstechen. Die gemahlenen Mandeln darauf verteilen.

Die Birnenhälften der Länge nach fächerartig so aufschneiden, dass sie oben noch zusammenhalten. In der Form dekorativ anordnen. Den Ei-Rahm-Guss darüber verteilen.

Die Tarte im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille während fünfunddreissig bis vierzig Minuten backen. Lauwarm oder ausgekühlt servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Walliser Birnen-Wein-Tarte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Walliser Birnen-Wein-Tarte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Walliser Birnen-Wein-Tarte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Butter  *   Creme double  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Mandeln - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanilleschote  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Birne  *   Kuchen  *   Schweiz  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ackersalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen

Ackersalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~14.05 €
Demeter: ~13.64 €

Egal ob man ihn Feld-, Ackersalat oder Vogerlsalat nennt, Valerianella locusta ist ein echter Leckerbissen und eine hervorragende Vitaminquelle. Den Feldsalat gründlich ...

Bandnudeln mit Krabben und Champignons

Bandnudeln mit Krabben und Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.69 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.09 €

Nudeln in reichlichen kochendem Salzwasser mit Öl bissfest garen. Schnittlauch abbrausen, trockentupfen, in Röllchen schneiden. Inzwischen frische Champignons mit ...

Elsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler Art

Elsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler Art6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~8.93 €

Die Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln kleinhacken und den Speck würfeln. Die Speckwürfel in einen gusseisernen Topf geben, mit einer ...

Juttas Hirtenkäsecreme

Juttas Hirtenkäsecreme1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~4.98 €

Den Hirtenkäse fein würfeln, die Basilikumblätter fein hacken. Beides in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehen dazu pressen und mit Salz und Pfeffer ...

Geflügelragout Normandie

Geflügelragout Normandie2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.51 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~15.81 €

Putenbrust in Streifen schneiden, mit Pfeffer und Salz würzen. Mit Ei, Stärke und 1 EL Wasser gut vermischen. Fleisch in heißem Bratfett kurz von allen Seiten hell ...

Werbung/Advertising